Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Zeitinsel Sergej Prokofiew – Die Klavierkonzerte, 30.10.2014

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Zeitinsel Sergej Prokofiew – Die Klavierkonzerte, 30.10.2014
Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner
Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner

Konzerthaus Dortmund

Zeitinsel:   Sergej Prokofiew – Die Klavierkonzerte

Die beiden Zeitinseln der Saison 2014|15 beschäftigen sich mit dem Komponisten Sergej Prokofiew und widmen dem Jazz-Posaunisten Nils Landgren ein Porträt.

»Stell dich der Klassik« lautet das Motto der Saison 2014|15. Der Russe Sergej Prokofiew ist wohl solch ein Komponist, dem man sich stellen muss, dessen musikalische Schönheit und Tiefe in seinen Werken sich erschließt, wenn man ihm durch seine urwüchsigen Ausbrüche, rhythmisch vertrackten Muster, atonalen Intermezzi und zarten Lyrismen mittels einfachem Zuhören nahekommt. Und sehr wahrscheinlich müssen es mit Valery Gergiev und dem Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg einer der profiliertesten russischen Dirigenten sowie eines der traditionsreichsten Ensembles des Landes sein, um seine avancierte »Einfachheit« in der Dortmunder Zeitinsel anschaulich zu machen

Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg

Valery Gergiev (Dirigent), Alexei Volodin (Klavier) Denis Kozhukhin (Klavier), Behzod Abduraimov (Klavier) Sergei Babayan (Klavier)

Donnerstag  30.10.2014 19.00  Uhr

Sergej Prokofiew:-Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Des-Dur op. 10 -Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 16 -Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26 -Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 B-Dur op. 53 -Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 G-Dur op. 55

Einführung mit Prof. Dr. Michael Stegemann um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer

---| Pressemeldung Konzerthaus Dortmund |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub