Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Marc Romboy editing Debussy, 12.12.2016

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Marc Romboy editing Debussy, 12.12.2016
pic01763

Dortmunder Philharmoniker

Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner

Konzerthaus Dortmund

Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker

Marc Romboy editiert, remixt und rekonstruiert Stücke von Claude Debussy: Der einflussreiche Producer und DJ der Technobewegung trifft auf den herausragenden Vertreter der impressionistischen Musik und die Dortmunder Philharmoniker - am 12.12.2016 um 19 Uhr im Konzerthaus Dortmund.

Konzerthaus Dortmund / Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker © Natascha Romboy
Konzerthaus Dortmund / Marc Romboy editing Debussy 4. Groove Symphony der Dortmunder Philharmoniker © Natascha Romboy

Im Mittelpunkt der diesjährigen Groove Symphony stehen Claude Debussys farbenreiche Musik-Bilder Prélude à l´après-midi d´un faune und La mer. Der französische Komponist schafft beeindruckende Klanggemälde mit Orchesterfarben, die den Hörer in atmosphärische Traumvisionen ans Meer und in die Welt der Faune und Nymphen hineinziehen. Diese Musik ist eine exzellente Vorlage für den weltweit performenden Marc Romboy, um sie in seine elektronische Klangwelt zu überführen und beide musikalischen Welten zu verbinden. Debussy sagte, er will neu klingende Musik erschaffen. Das war immer genau mein Ziel: ungehörte und faszinierende Klänge zu erzeugen“, so Marc Romboy.

Mit „Marc Romboy editing Debussy” präsentieren die Dortmunder Philharmoniker die vierte Ausgabe der Groove Symphony - mit Dirigent Ingo Martin Stadtmüller, Arrangeur Miki Kekenj, Keyboarder Ali Khalaj und natürlich Marc Romboy.

---| Pressemeldung Konzerthaus Dortmund |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub