Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Dortmunder Philharmoniker - Bruckners Achte, 13. + 14.03.2018

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Dortmunder Philharmoniker - Bruckners Achte, 13. + 14.03.2018
Konzerthaus_dort_logo

Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner
Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner

Konzerthaus Dortmund

Gipfelpunkt der Spätromantik Dortmunder Philharmoniker - Bruckners Achte

Im 6. Philharmonischen Konzert der Dortmunder Philharmoniker am 13.+14. März dirigiert GMD Gabriel Feltz einen Gipfelpunkt spätromantischer Musik: die 8. Sinfonie von Anton Bruckner. Kein anderer Komponist musste zu Lebzeiten so lange um Anerkennung ringen wie Anton Bruckner.

Philharmonie Dortmund / Dortmunder Philharmoniker © Magdalena Spinn
Philharmonie Dortmund / Dortmunder Philharmoniker © Magdalena Spinn

Nachdem er mit seiner Siebten erstmals einen unmittelbaren und großen Erfolg erringen konnte, schwamm er auf einer Welle des Selbstbewusstseins. Was dann folgte, sollte alle seine vorherigen Werke in den Schatten stellen:

Philharmonie Dortmund / GMD Gabriel Feltz © Magdalena Spinn
Philharmonie Dortmund / GMD Gabriel Feltz © Magdalena Spinn

Bruckners Achte war damals nicht nur die längste jemals aufgeführte Sinfonie, sie ist ein echtes opus magnum, ein XXL-Werk – und war ein gigantischer Erfolg bei der Uraufführung. „Bruckners Achte ist so etwas wie der Mount Everest unter den Sinfonien des 19. Jahrhunderts“ schreibt der Karajan-Biograph Richard Osborne. In der Tat: Von den dünnen, zögerlichen ersten Takten bis zur triumphalen Vereinigung aller Themen im überwältigenden Finale – diese Sinfonie ist ein echter gipfel_punkt der Musikgeschichte.

19.15 Uhr WirStimmenEin – GMD Gabriel Feltz gibt Einblick ins Programm NEU: im Komponistenfoyer


Termine: 13.+14.03.2018, 20 Uhr, Konzerthaus Dortmund, 19.15 Uhr Einführung

---| Pressemeldung Konzerthaus Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge