Dessau, Anhaltisches Theater Dessau, Theaterpredigt SIEGFRIED, 14.04.2013

Dessau, Anhaltisches Theater Dessau,  Theaterpredigt SIEGFRIED, 14.04.2013
dessau.jpg

Anhaltisches Theater Dessau,  Anhaltische Philharmonie

Anhaltisches Theater Dessau / Großes Haus © Claudia Heysel
Anhaltisches Theater Dessau / Großes Haus © Claudia Heysel

12. Dessauer Theaterpredigt zu „Siegfried“ – Musikdrama von Richard Wagner

„Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“
Anhaltisches Theater Dessau / Rita Kapfhammer © Jan-Pieter Fuhr
Anhaltisches Theater Dessau / Rita Kapfhammer © Jan-Pieter Fuhr
 
Die Premiere „Siegfried“ begleitet eine Dessauer Theaterpredigt, zu der am Sonntag, 14. April um 14.30 Uhr die Evangelische Landeskirche Anhalt, das Anhaltische Theater Dessau und die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien“ in die St.-Johannis-Kirche Dessau einladen.
 
Die Dessauer Theaterpredigten dienen dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion und stehen so in der aufgeklärten und kulturfreundlichen Tradition Anhalts. Nach der Predigt des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Wolfgang Huber, zur „Götterdämmerung“ wird eine weitere Theaterpredigt nun auf die zweite Inszenierung des aktuellen Dessauer „Rings“ Bezug nehmen, auf das Musikdrama „Siegfried“. Da religiöse Symbole und Fragestellungen auch in diesem Werk eine große Rolle spielen, werden sich wiederum interessante Anknüpfungspunkte für eine Theaterpredigt bieten. Andreas Hillger, Autor und Journalist aus Dessau, hat seiner Predigt den Titel „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ überschrieben.
 
Predigt: Andreas Hillger, Autor und Journalist (Dessau)
 
Musik: Richard Wagner, Wesendonck-Lieder
Rita Kapfhammer, Gesang
Martina Apitz, Orgel
 
Nächste Termine „Siegfried“:  13.04., 17 Uhr | 09.05., 18 Uhr | 09.06., 16 Uhr
 
---| Pressemeldung Anhaltisches Theater Dessau |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge