Dessau, Anhaltisches Theater Dessau, Live-Hör-Spiel-Aufführung: Heldendämmerung oder Die lustigen Nibelungen, 01./02.06.2013

Dessau, Anhaltisches Theater Dessau,  Live-Hör-Spiel-Aufführung: Heldendämmerung oder Die lustigen Nibelungen, 01./02.06.2013
dessau.jpg

Anhaltisches Theater Dessau,  Anhaltische Philharmonie

Anhaltisches Theater Dessau / Großes Haus © Claudia Heysel
Anhaltisches Theater Dessau / Großes Haus © Claudia Heysel

„Heldendämmerung oder Die lustigen Nibelungen“

Live-Hör-Spiel-Aufführung einer burlesken Operette von Oscar Straus

 
Am Samstag, 1.  Juni, um 20 Uhr und am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr lädt das Anhaltische Theater mit „Heldendämmerung oder Die lustigen Nibelungen“ zu weiteren Live-Hör-Spiel- Aufführungen vor das Italienische Bauernhaus nach Wörlitz ein.
 
In diesem Jahr wird es ausgesprochen musikalisch, denn die burleske Operette „Die lustigen Nibelungen“ von Oscar Straus wird zum Gegenstand eines Hörereignisses der außergewöhnlichen Art. Und wie immer findet dieses Ereignis, gespielt und gesungen von Mitgliedern des Schauspielensembles des Anhaltischen Theaters Dessau, in gefälliger Picknick-Atmosphäre inmitten einer atemberaubenden Landschaft statt. Oscar Straus schuf mit seinen „Lustigen Nibelungen“ 1904 eine pralle Parodie auf den von Walther von der Vogelweide über Friedrich Hebbel bis zu Richard Wagner allseits bekannten Stoff der Nibelungensage. In seiner Lesart ist jedoch die komplexe Handlung einer Operette entsprechend stark vereinfacht. Siegfried verdient hier seinen Lebensunterhalt als Schaumweinfabrikant und Kriemhild wie Brunhilde kämpfen um den von ihnen angebeteten „Helden“, den sie sich schlussendlich auch noch teilen müssen.
 
Auch für eine Schlechtwettervariante ist gesorgt, die Vorstellungen finden dann im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ statt.
 
Musikalische Leitung: Jan Kersjes | Gesamtleitung: Holger Kuhla | Schauspielensemble
 
 
Abfahrtszeiten der Gondeln und Preise für Vorstellungen und Picknickkörbe:
Sa, 1. Juni 2013, Ablegen der Gondeln 18:30 Uhr an der Gondelstation, Beginn: 20 Uhr
So, 2. Juni 2013, Ablegen der Gondeln 16:30 Uhr an der Gondelstation, Beginn: 18 Uhr

---| Pressemeldung Anhaltisches Theater Dessau |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge