Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme Der Ring des Nibelungen, ab 03.11.2012

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme Der Ring des Nibelungen, ab 03.11.2012
oper_darmstadt.jpg

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

Der Ring des Nibelungen  von Richard Wagner

Ab Samstag, 3. November 2012 | 19.30 Uhr | Großes HausEin Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard WagnerFast 30 Jahre, wenn auch mit Unterbrechungen, hat Richard Wagner als Textdichter und Komponist an seiner gewaltigen Tetralogie gearbeitet, zu der ihm nicht nur das mittelhochdeutsche Nibelungenlied, sondern auch die nordische Mythensammlung der Edda und zahlreiche andere Quellen als Grundlage dienten. Mit einer Aufführungsdauer von 16 Stunden, einer Bühnenbesetzung von 34 Solisten und einer Orchesterbesetzung von über 100 Musikern ist es eines der gewaltigsten Bühnenwerke der Musikgeschichte.John Dews Inszenierung zielt auf die Aktualität von Wagners Mythenparabel, in der der Ring als Symbol für rücksichtsloses Streben nach Macht und Gewinn um den Preis der Liebe und der Vergewaltigung der Natur steht.Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez | Choreinstudierung Markus BaischDas Rheingold  Mit Ralf Lukas als Wotan, Gundula Hintz als Fricka, Scott MacAllister als Loge, Olafur Sigurdarson als Alberich, u.a.  Samstag, 3. November 2012 | 19.30 Uhr | Großes HausDie Walküre  Mit Chris Murray als Siegmund, Susanne Serfling als Sieglinde, James Moellenhoff als Hunding, Ralf Lukas als Wotan, Katrin Gerstenberger als Brünnhilde, Gundula Hintz als Fricka, u.a. Sonntag, 4. November 2012 | 15 Uhr | Großes HausSiegfried  Mit Christian Voigt als Siegfried, Lasse Penttinen als Mime, Ralf Lukas als Wanderer, u.a.  Sonntag, 11. November 2012 | 15 Uhr | Großes HausGötterdämmerung  Mit Jeffrey Dowd als Siegfried, Katrin Gerstenberger als Brünnhilde, Thomas Mehnert als Hagen, u.a.  Sonntag, 18. November 2012 | 15 Uhr | Großes Haus

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge