Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme: AUS TRADITION ANDERS – DAS LILIENMUSICAL, 14.09.2018

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Wiederaufnahme: AUS TRADITION ANDERS – DAS LILIENMUSICAL, 14.09.2018
darmstadt_logo

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

Wiederaufnahme: AUS TRADITION ANDERS – DAS LILIENMUSICAL

von Martin G. Berger und Jasper Sonne | frei nach dem Dokumentarfilm „Darmstadt und der große Fußball“ von Hannes Karnick und Wolfgang Richter am Staatstheater Darmstadt

Die Geschichte der Lilien noch einmal live miterleben? Ein Muss für eingefleischte Lilienfans und Darmstädter Heiner! Ab 14. September geht das gefeierte Musical „AUS TRADITION ANDERS – Das Lilienmusical“ zum 120-jährigen Bestehen des SV Darmstadt 98 am Staatstheater Darmstadt in die zweite Runde. Lilienfans begeben sich gemeinsam mit Fräulein Heiner auf eine Zeitreise in die legendäre „Feierabend“-Saison. Als ehemalige Betreiberin des Darmstädter Cabarets „Las Vegas“ erinnert sie sich an die Zeit zurück, als Trainer Lothar Buchmann, Torwart Rudolf und Kapitän Bechtold noch bei ihr zu Gast waren.

Martin G. Berger (Buch, Liedtexte und Regie) und Jasper Sonne (Musik) gehen in ihrem Stück der Frage nach, inwieweit Spielfreude und Kommerz, traditionelle Beziehungsbilder und Gleichberechtigung, Liebe und Leidenschaft, Zukunft und Vergangenheit in Einklang zu bringen sind und schlagen eine Brücke ins Jetzt.

Traditionelle Stadionstimmung kommt dabei nicht zu kurz. Ein Abend für Fußballfans im Allgemeinen, Lilienfans im Speziellen und alle Neugierigen!

Mit Frederike Haas, Dorothea Maria Müller, Jasmin Eberl, Frank Bahrenberg, Alexander von Hugo, Alen Hodzovic, Markus Schöttl, Dirk Witthuhn, Dennis Weißert, Annette Potempa, Cindy Walther, Frank Wöhrmann, Sascha Stead, Miriam Neumaier, Nico Went, Lisa Maria Hörl, Stefan Reil, Stephan Luethy, Robert Schmelcher

Musikalische Leitung Bartholomew Berzonsky/Christian Köhler   Regie und Buch Martin G. Berger   Musik Jasper Sonne    Orchestrierung Stefan Wurz   Bühne Sarah Katharina Karl   Kostüme Rebekka Zimlich   Choreografie Yvonne Braschke   Video Roman Rehor   Musikalische Assistenz/Nachdirigat Bartholomew Berzonsky Einstudierung Chor Alessandro Zuppardo, Elena Beer   Dramaturgie Gernot Wojnarowicz

Wiederaufnahme am Freitag, 14. September 2018, 19.30 Uhr | Großes HausAUS TRADITION ANDERS –  Das Lilienmusicalvon Martin G. Berger und Jasper Sonne | frei nach dem Dokumentarfilm „Darmstadt und der große Fußball“ von Hannes Karnick und Wolfgang Richter

Vorstellungen am 15., 21., 22. September, 12., 13., 25. Oktober und 6. Dezember (zum letzten Mal!)

Karten 13 € bis 59,50 €

---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge