Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Uraufführung Verdi versus Wagner, 12.10.2013

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Uraufführung Verdi versus Wagner, 12.10.2013
oper_darmstadt.jpg

Staatstheater Darmstadt

Staatstheater Darmstadt © IOCO
Staatstheater Darmstadt © IOCO

Uraufführung  Verdi versus Wagner

 
Samstag, 12. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Orchesterprobenraum | Treffpunkt Foyer Kammerspiele
 
Ein musikalisches Gipfeltreffen in Es-Dur von Wolfgang Hofmann
 
Beide sind sie Komponisten, beide Jahrgang 1813. Beider Metier ist die Oper. Begegnet sind sie sich jedoch nie. Oder vielleicht doch?
Sie hätten sich womöglich manches zu sagen gehabt, vielleicht gemeinsam gesungen, gemeinsam musiziert, mit Sicherheit aber einvernehmlich geschimpft über unzuverlässige Kapellmeister, selbstherrliche Primadonnen und überhaupt all die Zumutungen des
zeitgenössischen Opernbetriebes.
2013 feiert die Musikwelt die 200. Geburtstage von Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Wolfgang Hofmann hat die beiden Musikgiganten des 19. Jahrhunderts aufeinandertreffen lassen und das Protokoll einer ungeahnten Begegnung erstellt. Dabei lässt er Herrn Wagner und Herrn Verdi ausschließlich in Originalzitaten zu Wort kommen, wörtlich entnommen aus Briefen, Schriften und Tagebüchern, wenn auch zuweilen mit künstlerischer Freiheit auf die beiden Gesprächspartner verteilt: Wagner spricht Verdi – und umgekehrt.
 
Inszenierung Wolfgang Hofmann | Kostüme Martin Apelt | Musikalische Einstudierung Joachim Enders
 
Mit Hubert Schlemmer Herr Wagner, Harald Schneider Herr Verdi
 
Premiere 12. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Orchesterprobenraum | Treffpunkt Foyer Kammerspiele
 
Weitere Vorstellung 20. Oktober 2013 | 19.30 Uhr | Orchesterprobenraum | Treffpunkt Foyer Kammerspiele
 
---| Pressemeldung Staatstheater Darmstadt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge