Cottbus, Staatstheater Cottbus, Wieder CARMEN, 06.11.2013

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Wieder CARMEN, 06.11.2013
cottbus.jpg


Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
 

Wieder am 6.11.2013: Carmen

 
"Aktueller als zur Entstehungszeit" überschreibt die Lausitzer Rundschau ihre Rezension der CARMEN von Matthias Oldag (Musikalische Leitung: Marc Niemann). Im Kulturradio vom rbb wird diese Aktualität wie folgt beschrieben: "Der 1. Akt spielt
an einem von Soldaten bewachten Grenzzaun, der zweite in Lillas Pastias von den 'Grünhelmen' besuchten Flamenco-Bar, der dritte beginnt an einem Containerlagerplatz, wo 'Ware' eingetroffen ist, illegale Flüchtlinge. Im großzügigen Backstage-Ruheraum Escamillos läuft dann der Show down. Insgesamt ein stückkonformes Ambiente, das 'Carmen' vielleicht noch aktueller macht, als Bizets Hauptwerk seit 1875 jemals war." - Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen unser Trailer. Mehr können Sie im Großen Haus erfahren - in dieser Spielzeit nur am 6.11., 5.12., 25.12. und 19.1.!
 
---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel