Cottbus, Staatstheater Cottbus, Konzert junger Künstler, 20.06.2013

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Konzert junger Künstler, 20.06.2013
cottbus.jpg


Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross

Bühne frei für musikalische Talente

Konzert junger Künstler im Großen Haus

 

Staatstheater Cottbus / Konz Junger Künstler - Impression aus dem Jahr 2012 © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / Konz Junger Künstler - Impression aus dem Jahr 2012 © Marlies Kross
Beim Konzert junger Künstler am Donnerstag, 20. Juni 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus heißt es wieder: „Bühne frei“ für musikalische Talente.
Am Anfang stand in diesem Jahr die Idee des Dirigenten Marc Niemann, etwas von der Faszination „Orchester“ und „Klassische Musik“ an Musikschüler und interessierte Laienmusiker weiterzugeben und zwar unabhängig von der Mitgliedschaft in einer bestimmten Musikschule und unabhängig von einem semiprofessionellen musikalischen Ausbildungsstand. Jeder sollte die Möglichkeit erhalten, in den Proben zu erleben, wie man als Ensemble an ein Musikstück herangeht. Musiker aus Cottbus und dem gesamten Spree-Neiße-Kreis zusammen mit den Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters formieren sich nun zu einem Sinfonie mit über 100 Mitwirkenden, um die Ergebnisse wochenlanger Proben und Vorbereitungen zu präsentieren. 
Als Solisten sind im ersten Teil des Konzerts Schüler des Konservatoriums Cottbus und Studierende der Musikpädagogik an der Hochschule Lausitz zu erleben. Alle Teilnehmer, die ein Orchesterinstrument spielen und Lust hatten, einmal gemeinsam mit den „Profis“ zu musizieren, wirken im zweiten Konzertteil bei Felix Mendelssohn Bartholdys „Reformations-Sinfonie“ mit.
---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

 

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs