Coburg, Theaterschule COBI - für Kinder ab 4 Jahren, IOCO Aktuell

THEATERSCHULE COBI - Coburg: Menschliche Kommunikation findet von Geburt an in der gesprochenen Sprache, der Körpersprache und deren „Zusammenspiel“ statt: "Persönliche Einstellungen und "Lebens"-Erfahrungen", so Nicole Strehl, "zeigen sich hier ..... alle suchen ihr ....

Coburg,  Theaterschule COBI - für Kinder ab 4 Jahren, IOCO Aktuell
Theaterschule COBI / Jugendliche üben Theaterspiel © Theaterschule COBI

"Jedes Kind, das wir für Theaterspiel begeistern können, fördert auch die Zukunft unser aller Kultur!"

von Viktor Jarosch

IOCO besucht regelmäßig Nicole Strehl, Leiterin der aus rein privater Initiative entstandenen Theaterschule COBI im oberfränkischen Coburg, zuletzt 2022, um von ihr über ihre Theaterschule, ihre Theater AGs, über integratives Klassentheater, Kulturwerkstätten zu hören. Nach Strehls Motto „Theater macht Spaß“ werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seit über 10 Jahren für das Theaterspielen begeistert. Doch die vielseitigen Übungen in Schauspiel, Theater, Tanz in der  Theaterschule COBI sollen nicht nur auf der Bühne wirken, sie sollen auch in unserem Alltag zu "freundlichen" Lebenshelfern werden.

Theaterschule COBI hier Nicole Strehl @ Nicole Strehl

Menschliche Kommunikation findet von Geburt an in der gesprochenen Sprache, der Körpersprache und deren „Zusammenspiel“ statt: "Persönliche Einstellungen und "Lebens"-Erfahrungen", so Nicole Strehl, "zeigen sich hier ebenso wie die Einflüsse der in Corona-Zeiten zunehmenden Digitalisierung. Kinder, Jugendliche wie Erwachsene: alle suchen ihr persönliches Selbstverständnis in Ausdruck und Sprache; sensibilisieren so ihre Wahrnehmung und üben soziale Kompetenz".

Im Schuljahr 2023/24 hat die Theaterschule COBI über 1.000 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Projekten für das Theaterspielen begeistern können. „Neben den Theaterschul-Kursen ab 4 Jahren bis ins Erwachsenenalter bieten wir zudem für Schulen und Einrichtungen maßgeschneiderte Konzepte an“, erklärt die Theater-schulleiterin Nicole Strehl stolz. Natürlich darf da die klassische Form der „Theater AG“ nicht fehlen.

Theaterschule COBI - Die wahre Geschichte der Menschheit - youtube Theaterschule COBI

COBI wird von immer mehr Schulen der Stadt und des Landkreises Coburg gebucht, die wertvolle, fachkompetente Anbieter aus allen Bereichen der Gesellschaft zur Betreuung ihrer Schüler über den Unterricht hinaus nutzen. Für sie bietet die Theaterschule neben Theater AGs auch das selbst entwickelte Konzept „Integratives Klassentheater“ an, das sowohl in den Ganztagesklassen als auch in den offenen Halbtagesklassen in einem Zeitraum von jeweils fünf Wochen läuft. An einigen Coburger Grundschulen bedeutet dies Theaterspielen für wirklich alle Kinder. Gleich, ob mit Handicap oder ohne, ob aus einem anderen Land oder von hier und egal, ob am Anfang die Lust vorhanden ist oder nicht. „Die Kinder wachsen durch das Theaterspielen  über sich hinaus und bekommen Selbstbewusstsein“, schwärmt Nicole Strehl. Die Rollen für die Stücke dürfen sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler selbst aussuchen und sich gegenseitig zuordnen. „Da geht es ganz demokratisch zu“, lacht Strehl, die die Stücke mit den entsprechenden Rollen selbst schreibt, individuell anpasst, inszeniert und komplett ausstattet.

Ebenso demokratisch wird dann auch beispielsweise  beim Märchen Dornröschen darüber abgestimmt, ob denn der Prinz Dornröschen zum Schluss küssen dürfe. Von Strehl gibt es wichtige Tipps und klare Regeln für den späteren Bühnenauftritt. Dabei lernen die Kinder wichtige Softskills wie Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Lernbereitschaft. „Es ist wichtig, jedes Kind in seiner Individualität anzunehmen, in seiner Entwicklung zu unterstützen und ein respektvolles Miteinander zu ermöglichen“, erklärt Strehl und fügt hinzu: „jedes Kind, das wir fürs Theater begeistern können, ist die Zukunft der Kultur!“.

Theaterschule COBI - Tanz der Vampire youtube Theaterschule COBI

Für Kultur und Theater leistet die Theaterschule COBI so einen wertvollen Beitrag: im Durchschnitt spielen über 300 Kinder und Jugendliche in zehn Theater AGs und an die zwölf Integrative Klassentheater  jede Woche begeistert Theater.  

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs