Coburg, Theaterschule COBI, 10 Jahre COBI - Theater AGs, integratives Klassentheater, IOCO Aktuell, 28.12.2022

Coburg, Theaterschule COBI, 10 Jahre COBI - Theater AGs, integratives Klassentheater, IOCO Aktuell, 28.12.2022
Theaterschule COBI / Jugendliche üben Theaterspiel © Theaterschule COBI
Theaterschule COBI / Jugendliche üben Theaterspiel © Theaterschule COBI

Theaterschule COBI  - 10 Jahre

- IOCO gratuliert Nicole Strehl -

von Viktor Jarosch

Nicole Strehl © NStrehl
Nicole Strehl © NStrehl

IOCO begleitet die Theaterschule COBI und ihre Leiterin Nicole Strehl im oberfränkischen Coburg seit Anfang 2021. Über Theater AGs, integratives Klassentheater, Kulturwerkstätten, Motto „Theater macht Spaß“, werden in der Theaterschule COBI Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Theaterspielen begeistert. Schauspiel, Theater, Tanz soll jedoch nicht allein auf der Bühne wirken; auch im Alltag soll es jungen Menschen helfen, zu “freundlichen” Lebenshelfern werden. IOCO interviewte Nicole Strehl hierzu; siehe link HIER!

Die Theaterschule COBI ist nun seit 10 Jahren Heimat für kulturaffine Kinder wie Jugendliche. Auch IOCO gratuliert Nicole Strehl und wünscht ihrer Theaterschule COBI für die kommenden Jahre viel Freude und Erfolg wie menschlich und künstlerisch bereicherte Kinder und Jugendliche!

Im folgenden:

NICOLE STREHL - DANKE FÜR 10 WUNDERBARE JAHRE!

Liebe COBI-Freunde,

als ich vor zehn Jahren mit einem eigenen Kindertheater in Coburg startete, war mein Ziel, eine Anzahl von 50 Teilnehmer*Innen pro Woche für das Theaterspielen zu begeistern. Angefangen als reines Kindertheater bis 12 Jahren wurde dieses Ziel schnell erreicht und vervielfacht. Mittlerweile spielen durchschnittlich 250 Schauspieler*Innen aller Altersklassen in Kindergärten, Schulen und in den eigenen Theaterräumen.

Trailer - Theaterschule COBI - Die wahre Geschichte der Menschheit youtube Stefan Schader [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Den Ausspruch „Wenn du selbstständig bist, arbeitest du selbst und ständig“ kann ich seitdem nur bestätigen. Eine Sieben-Tage-Woche ist für mich keine Seltenheit. Sogar Heiligabend habe ich schon gearbeitet…Das geht natürlich nur mit einer Familie, die hinter mir steht und mich unterstützt. Und das funktioniert auf Dauer nur mit einer Tätigkeit, die einen ausfüllt und Freude macht. Als ich kürzlich meine COBI Kinder und Jugendlichen fragte, warum sie Theater spielen sagte Julius ohne zu überlegen „Weil ich es mir ohne nicht vorstellen kann“. Er spielt seit über acht Jahren bei mir! Ich spiele Theater, weil ich es mir ohne nicht vorstellen kann. Weil es mein Lebenselixier ist, weil es zum Leben dazu gehört, weil es ein Teil von mir ist.

Nach zehn Jahren ist es auch an der Zeit, DANKE zu sagen:

Allen voran möchte ich mich natürlich bei meiner Familie bedanken, die mich stets und bedingungslos unterstützt und es mir damit ermöglicht, meinen Theatertraum zu leben. Meinem Mann Christoph, der mir die alten Büroräume unseres Hauses mit viel Liebe und Kreativität umgebaut hat und der mir bei Problemen und Fragen der Theaterarbeit zur Seite steht. Meiner Mutter, Renate Liebermann, die für Ordnung in den Räumen der Theaterschule und bei den Kostümen sorgt und immer für mich da ist. Und meiner Tochter Sophie, die mit viel Engagement und Liebe die Theaterschule mit zu dem gemacht hat, was sie heute ist.

VIELEN DANK an:

  • „meine Alli“ (Alexandra Kraft), die als rechte Hand mittlerweile „bildlich“ meine zweite COBI-Hälfte geworden ist. Wir verstehen uns ohne Worte und ergänzen uns wunderbar!
  • Agnes Mirska-Bihler (Leiterin Bürglaß-Tanzstudio), die mir stets bei großen Events als Inspizientin und Maskenbildnerin zur Seite steht und als „alte Theaterhäsin“ einen fantastischen Job macht.
  • Carsten Ritzau (Naturkundemuseum Coburg), Dr. Kerstin Lindenlaub (Stadt Coburg) und Cornelia Stegner (Veste Coburg), meinen Kooperationspartner*Innen für die langjährige gute Zusammenarbeit.
  • Jutta Kneidl, Marie-Luise Albrecht-Müller, Susanne Carl, Dirk Pfeufer, Kristin Jahn, Kerstin Meyer, Beate Deuerling und Susanne Gerhardt, die Schulleiter*innen meiner langjährigen Partnerschulen.
  • Familie Schader (Schaller Veranstaltungstechnik), die uns nicht nur das wunderbare Filmprojekt „Die wahre Geschichte der Menschheit“, siehe oben, ermöglicht hat, sondern uns auch bei vielen anderen Projekten unterstützt!
  • alle Helfer*Innen und Unterstützer*Innen.
  • alle kleinen und großen Schauspieler*Innen und Zuschauer*Innen, die die Theaterschule COBI in den letzten zehn Jahre begleitet und zu dem gemacht haben, was sie heute ist: eine überregional bekannte und erfolgreiche Theaterschule.

Ich wünsche uns allen noch viele tolle und spannende Jahre mit der Theaterschule COBI, Weil ich es mir ohne nicht vorstellen kann“!

Nicole Strehl

Nicoles Lieblingszitat: „Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.“ (Max Reinhardt (1873-1943), Regisseur, Theaterleiter u. Schauspieler)

---| IOCO Aktuell Theaterschule COBI |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge