Coburg, COBI -THEATER für junge Menschen- INTERVIEW, IOCO

THEATERSCHULE COBI, Coboburg: „Jedes Kind, das wir heute für das Theater begeistern können, ist die Zukunft der Kulturlandschaft“, betont in einem Interview gegenüber IOCO Nicole Strehl, die Leiterin der Theaterschule COBI in Coburg ....

Coburg, COBI -THEATER für junge Menschen- INTERVIEW, IOCO
Theaterschule COBI / Jugendliche üben Theaterspiel © Theaterschul

Nicole Strehl, Theaterschule COBI - Coburg, im Interview mit Viktor Jarosch, IOCO

„Jedes Kind, das wir heute für das Theater begeistern können, ist die Zukunft der Kulturlandschaft“, betont in einem Interview gegenüber IOCO Nicole Strehl, die Leiterin der rein privat betriebenen und vor über 10 Jahren gegründeten Theaterschule COBI in Coburg.

Alice im Weihnachtsland @ Theaterschule COBI

Die Theaterschule COBI, 2012 von der gebürtigen Coburgerin Nicole Strehl gegründet, ist ein Musterbeispiel für hervorragende Kooperation zwischen "öffentlichen" Schulen und "privat betriebenem" Theater. Aktuell spielen in der Theaterschule COBI zwischen 250 und 300 Kinder und Jugendliche jede Woche begeistert Theater – insgesamt über 1.000 verschiedene Kinder und Jugendliche jedes Jahr. Das Angebot reicht von der klassischen Theater AG bis hin zu Integrativen Klassentheater, indem eine ganze Schulklasse projektbezogen Theater spielt. Zudem hat sich eine Erwachsenengruppe etabliert.

Strehl arbeitet dabei mit einem festen Stamm von acht Grundschulen, einer Staatlichen Realschule und sechs eigenen COBI-Theaterklassen. „In Zeiten knapper werdender Haushaltskassen müssen die staatlichen Schulen zur Finanzierung solcher Theaterprojekte neue Wege gehen und beispielsweise den Fokus auf Fördervereine und Sponsoren richten“, erklärt Nicole Strehl, die sich glücklich schätzt, dass „ihre Kundenschulen alle hinter ihr stehen und Theaterprojekte priorisiert ermöglichen“.

In der Vorweihnachtszeit konnte so beispielsweise an der Emil-Fischer-Grundschule in Dörfles-Esbach, Landkreis Coburg, ein Musicalprojekt mit fünf Vorstellungen verwirklicht werden, an dem die ganze Schule mitwirkte: insgesamt 314 Kinder und die Lehrkräfte. „Das ist für mich eine spannende und neben dem künstlerischem Aspekt auch eine organisatorische Herausforderung“, erläutert Strehl und auch die Schulleitungen Kristin Jahn und Katharina Josten geben zu, dass „es ein enormer Aufwand ist, der sich jedoch lohnt“. Die Kinder entwickeln bei einem solchen Projekt wichtige Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit und wachsen über sich selbst hinaus.

THEATERSCHULE COBI, Coburg youtube Nicole Strehle COBI, Coburg

„Gerade in der digitalen Welt wird ein verzerrtes Bild mit realitätsfremden Idealen dargestellt, das insbesondere auf  Kinder negative Auswirkungen haben kann. Das Theaterspielen wirkt dem entgegen, indem es das Selbstbewusstsein stärkt und die Fantasie jedes Einzelnen fördert“, ist Nicole Strehl überzeugt. Ihr Fokus liegt neben dem Spaßfaktor daher auf der individuellen Förderung jedes Kindes und Jugendlichen. Alle sollen ein Selbstverständnis für ihren eigenen gestaltenden Ausdruck entwickeln, sich in ihrer Wahrnehmung sensibilisieren und sich spielerisch in sozialer Kompetenz üben. „Theaterspielen macht stark“, fügt Strehl leidenschaftlich an.

Theaterschule COBI - Coburg - Nicole Strehl - Kontakt

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs