Konzert & Liederabend

Paris, Théâtre des Champs-Elysées, Chalk Line : Joséphine, 100 ans après, IOCO

Konzert & Liederabend

Paris, Théâtre des Champs-Elysées, Chalk Line : Joséphine, 100 ans après, IOCO

30.09.2025   OSEZ JOSÉPHINE ! CHALK LINE – FROM CLOTILDA TO JOSÉPHINE…       Adèle Charvet singt Joséphine Baker… Inspiriert von der Rede, die Joséphine Baker (1906-1995) zusammen mit Martin Luther King (1928-1968) hielt und von seinem berühmten Ausspruch „I Have a Dream“, lädt uns die französische Komponistin Caroline Marçot (*1974) mit ihrer

By Peter Michael Peters
Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, IOCO

Konzert & Liederabend

Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, IOCO

20. September 2025 Gastkonzert mit Werken von Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms Zur Überbrückung der Zeiten zwischen zwischen den Saisons der Dresdener Musikfestspiele bietet der Veranstalter des Festivals seinem Stammpublikum sporadisch Konzerte mit hochkarätischen Gastorchestern an. Am 20. September diesen Jahres machten die Berliner Philharmoniker sowie ihr

By Thomas Thielemann
Neubrandenburg, Konzertkirche, Finale Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, IOCO

Konzert & Liederabend

Neubrandenburg, Konzertkirche, Finale Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, IOCO

Grandioses Festspielfinale Begeisterung für NDR Radiophilharmonie und Anastasia Kobekina      Der 35. Jahrgang des Musiksommers der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern (13. 6. - 14. 9. 2025) ist seit vergangenem Sonntag Geschichte. Mit einem großen Orchesterfinale in der Neubrandenburger Konzertkirche wurde der Schlusspunkt unter einen Festspieljahrgang gesetzt, von dem Intendantin Ursula Haselböck sagte: „Es

By Ekkehard Ochs
Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Konzert & Liederabend

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann