Bremen, Theater Bremen, Jugendkonzert #1 Viel Lärm um Nichts, 25.11.2018

Bremen, Theater Bremen, Jugendkonzert #1 Viel Lärm um Nichts, 25.11.2018
logo_theater_bremen

Theater Bremen

Theater Bremen / Theater am Goetheplatz © Jörg Landsberg
Theater Bremen / Theater am Goetheplatz © Jörg Landsberg

Premiere Musiktheater Jugendkonzert #1 Viel Lärm um Nichts

Den Rätseln der Musik auf der Spur: Generalmusikdirektor Yoel Gamzou dirigiert E. W. Korngolds „Viel Lärm um Nichts“ – es spielen die Bremer Philharmoniker – Jugendliche rätseln sich mit einem Quiz durch das Stück – Premiere am 25. November, 11 Uhr im Theater am Goetheplatz.

Welches Instrument spielt welches Thema? Fehlt eine Stimme? Welcher Inhalt wird mit welchen musikalischen Mitteln wie erzählt? Wer aufmerksam aufgepasst hat, kann das Quiz rund um Erich Wolfgang Korngolds Suite „Viel Lärm um Nichts“ beim Jugendkonzert #1 sicherlich meistern.

Es geht Yoel Gamzou dabei nicht nur um eine theoretische Vermittlung von musikalischem Wissen, vielmehr stehen Freude an der Musik und das sinnliche Erlebnis für ihn im Vordergrund: „Mein Hauptziel ist, dass alle Spaß haben. Wenn Jugendliche ganz nebenbei auch noch merken, dass man, wenn man genau hinhört, mehr erlebt, als wenn man nur zuhört, dann bin ich richtig glücklich.“ Mitmachen können alle ab 10 Jahren, die Lust auf einen kleinen Wettbewerb und ein schönes Konzerterlebnis haben.

Yoel Gamzou wuchs in einer Künstlerfamilie zwischen New York, London und Tel Aviv auf. Im Alter von sieben Jahren entdeckte er die Musik Gustav Mahlers und beschloss, Dirigent zu werden. Im Alter von 19 Jahren wurde Gamzou beim Gustav Mahler-Dirigierwettbewerb der Bamberger Symphoniker mit einem Sonder-Förderpreis ausgezeichnet. 2012 bis 2015 war er Erster Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Kassel und gastierte regelmäßig bei Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, den Bamberger Symphonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Belgrade Philharmonic Orchestra, dem Malaysian Philharmonic Orchestra, der Jenaer Philharmonie, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Hamburger Symphonikern, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern sowie den Stuttgarter Philharmonikern. Yoel Gamzou wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Berenberg Kulturpreis und mit dem deutschen Musikpreis Echo Klassik 2017 in der Kategorie Nachwuchskünstler (Dirigat). Seit der Spielzeit 2017/18 ist Yoel Gamzou Generalmusikdirektor am Theater Bremen.

Premiere am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr im Theater am Goetheplatz

Musikalische Leitung / Moderation:            Yoel Gamzou

Es spielen die Bremer Philharmoniker

---| Pressemeldung Theater Bremen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub