Bremen, Theater Bremen, Blickwechsel: Die Entführung aus dem Serail, 16.12.2018

Bremen, Theater Bremen, Blickwechsel: Die Entführung aus dem Serail, 16.12.2018
logo_theater_bremen

Theater Bremen

Theater Bremen / Theater am Goetheplatz © Jörg Landsberg
Theater Bremen / Theater am Goetheplatz © Jörg Landsberg

Blickwechsel: Die Entführung aus dem Serail

Mit der „Entführung aus dem Serail“ gelang Mozart sein zu Lebzeiten erfolgreichstes Werk: Seit Anfang Dezember steht die Oper unter der Musikalischen Leitung von Hartmut Keil und in der Regie von Alexander Riemenschneider im Theater Bremen auf der Bühne. Am Sonntag, dem 16. Dezember, befassen sich Pastor i. R. Karl-Heinz Klebe und die Dramaturgin der Produktion Caroline Scheidegger mit dem Stück, das bis heute zahlreiche, auch widersprüchliche Deutungen erfahren hat: harmloses Singspiel, Orientfantasie, heiteres Manifest der Aufklärung, tief empfundenes Beziehungsdrama, Spiel der Geschlechter und nicht zuletzt eine, wenn auch fiktive Begegnung zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Grund genug also, sich auch von theologischer Seite mit Mozarts Singspiel zu beschäftigen: in der Kulturkirche St. Stephani um 18 Uhr.

Sonntag, 16. Dezember, 18 Uhr in der Kulturkirche St. Stephani

---| Pressemeldung Theater Bremen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge