Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, 10. Sinfoniekonzert 19.6.2011

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, 10. Sinfoniekonzert 19.6.2011
sb1690_rot_2.jpg

Staatstheater Braunschweig

10. Sinfoniekonzert

am 19.06. um 11.00 und am 20.06. um 20.00 in der Stadthalle Braunschweig Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Das letzte Sinfoniekonzert dieser Saison ist ein ultimatives Muss, nicht bloß für Brahms-Fans! Die junge Geigerin Alexandra Soumm, die längst mit international bedeutenden Orchestern und Dirigenten auf dem Kon­zertpodium steht, war schon einmal in Braunschweig zu Gast: Im Juni 2009 begeisterte sie das Braunschweiger Publikum mit Sibelius‘ d-Moll-Konzert. Diesmal widmet sie sich Brahms‘ D-Dur-Violinkonzert. Mit die­sem Werk verließ der Komponist das klassische Terrain und etablierte den Instrumentalsolisten als Zigeunergeiger auf dem Feld der Tanzmusik. »Ungarisch« ist hier die typische »zigeunerische«, improvi­sierende Behandlung des Soloparts und der elektrisierende Rhythmus, der seine Wirkung nie verfehlt. Brahms‘ 3. Sinfonie schließt sich an. Ihr fehlt alles »Heroische«, stattdessen entspricht ihr Ausdruckscharakter einer unruhigen, manchmal schmerzvollen Passion.

Solistin: Alexandra Soumm, Violine Dirigent: Alexander Joel

Kurzeinführung 45 Minuten vor Konzertbeginn

---| Pressemeldung Staatstheater Braunschweig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel