Bonn, Theater Bonn, Premiere Wunderland nach ALICE IM WUNDERLAND, 30.12.2016

Bonn, Theater Bonn, Premiere Wunderland nach ALICE IM WUNDERLAND, 30.12.2016
bonn_theater_bonn

Theater Bonn

Theater Bonn / Wunderland II - Alica - Marie Heeschen © Thilo Beu
Theater Bonn / Wunderland II - Alica - Marie Heeschen © Thilo Beu

WUNDERLAND  nach  ALICE IM WUNDERLAND

11.00 Uhr | Probebühne 1 im Opernhaus (Eingang über die Bühnenpforte)

Alice fällt und fällt und fällt – mitten hinein ins Wunderland. Alles ist plötzlich anders. Keiner wundert sich über rauchende Raupen, verrückte Hutmacher und Grinsekatzen. Noch weniger über die Antworten, für die es keine Fragen gibt. Alice begibt sich in ein Abenteuer, in welchem sie ihren eigenen Weg finden muss und sich mutig dem Unbekannten stellt. Bei Gefahr wird gesungen, sagen die Tigerlilien. Der Komponist Anno Schreier hat mit WUNDERLAND zusammen mit Alexander Jansen eine wunderbar schräge Welt und seine ganz eigene Version von Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND geschaffen, die Regisseur Thomas Hollaender in seine poetische Bildsprache übersetzen wird.

Alice fällt ins Kaninchenloch und genauso purzeln die unterschiedlichsten Musiken durcheinander: Harmonische Vexierbilder, Blues-Rock, psychedelische Popmusik und Zwölfton-Kontrapunkt – die Logik des Unverbundenen ist der einzige Leitfaden, gemäß dem umgekehrten Carroll-Motto Take care of the sounds and the sense will take care of itself.

Alices Reisen sind abenteuerlich, abgründig und verrückt. Wäre Alice dem weißen Kaninchen gefolgt, wenn sie geahnt hätte, was sich hinter dem Kaninchenbau verbirgt? Alice fällt und fällt und fällt – mitten hinein ins Wunderland. Alles ist plötzlich anders. Großes wird klein, Kleines wird groß. Keiner wundert sich über rauchende Raupen, verrückte Hutmacher und Grinsekatzen. Noch weniger über die Antworten, für die es keine Fragen gibt. Alice begibt sich in ein Abenteuer, in welchem sie ihren eigenen Weg finden muss und sich mutig dem Unbekannten stellt. Bei Gefahr wird gesungen, sagen die Tigerlilien.

Wunderland Premiere 30.12.2016 11 Uhr, Opernhaus Probebühne 1, weitere Vorstellungen: 8. JAN 11:00 Uhr | 17. JAN 11:00 Uhr | 20. JAN 11:00 Uhr | 29. MAI 11:00 Uhr | 2. JUN 11:00 Uhr | 10. JUN 15:00 Uhr | 15. JUN 15:00 Uhr | Probebühne 1 im Opernhaus (Eingang über die Bühnenpforte).

---| Pressemeldung Theater Bonn |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs