Bonn, Theater Bonn, Premiere RONJA RÄUBERTOCHTER, 18.06.2017

Bonn, Theater Bonn, Premiere RONJA RÄUBERTOCHTER, 18.06.2017
bonn_theater_bonn

Theater Bonn

Theater Bonn © Thilo Beu
Theater Bonn © Thilo Beu

RONJA RÄUBERTOCHTER von Jörn Arnecke

Premiere Sonntag, 18. Juni 2017 | 18 Uhr, weitere Termine: MI 21. Jun, 18:00 Uhr | FR 23. Jun, 18:00 Uhr | DI 27. Jun, 11:00 Uhr | DO 29. Jun, 18:00 Uhr | FR 07. Jul, 18:00 Uhr | SO 09. Jul, 16:00 Uhr (Familienvorstellung)

„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“ – Dieses Motto von Astrid Lindgren trifft auch auf die Heldin ihres letzten Romans zu. Auf einer Burg im Wald wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Als die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder...

Komponist Jörn Arnecke hat eine atmosphärische Familienoper nach dem berühmten Roman von Astrid Lindgren geschaffen, die das THEATER BONN mit der Deutschen Oper am Rhein und dem Theater Dortmund im Rahmen von Junge Opern Rhein-Ruhr koproduzierte. In Tatjana Ivschinas traumhaften Bühnenbildern und liebevoll gestalteten Kostümen erzählt Regisseur Johannes Schmid die Abenteuer des Erwachsenwerdens mit viel Witz und Fantasie. Die Musikalische Leitung übernimmt 1. Kapellmeister Stephan Zilias.

Mit Junge Opern Rhein-Ruhr verfolgen das Theater Bonn und seine beiden Kooperationspartner – die Deutsche Oper am Rhein und das Theater Dortmund – das Ziel, gemeinsame Kompositionsaufträge für Kinderopern auf großer Bühne zu vergeben. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Marius Felix Langes VOM MÄDCHEN, DAS NICHT SCHLAFEN WOLLTE in der Spielzeit 2013/14 ist es für die zweite Auftragsoper gelungen, erstmals die begehrten Rechte für die Vertonung von Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter zu erhalten.

Weitere Termine: MI 21. Jun, 18:00 Uhr | FR 23. Jun, 18:00 Uhr | DI 27. Jun, 11:00 Uhr | DO 29. Jun, 18:00 Uhr | FR 07. Jul, 18:00 Uhr | SO 09. Jul, 16:00 Uhr (Familienvorstellung),

---| Pressemeldung Theater Bonn |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs