Bonn, Theater Bonn, Premiere: DIE PERLENFISCHER, 01.01.2015

Bonn, Theater Bonn, Premiere: DIE PERLENFISCHER, 01.01.2015
bonn_theater_bonn

Theater Bonn

Theater Bonn © Thilo Beu
Theater Bonn © Thilo Beu

Premiere konzertant, 1. Januar 2015 19 Uhr, weitere Vorstellungen 24.01.2015; 28.02.2015; 19.03.2015; 04.04.2015

DIE PERLENFISCHER von Georges Bizet Libretto Eugène Cormon und Michel Carré

Paris, Pere Lachaise, Georges Bizet © IOCO
Paris, Pere Lachaise, Georges Bizet © IOCO

Bei der Uraufführung 1863 am Pariser Théâtre Lyrique wurde die Oper Die Perlenfischer von Georges Bizet zunächst vom Publikum verschmäht. Die verdiente Anerkennung fand sie erst nach dem Tod des Komponisten und dem beispiellosen Erfolg seiner - ebenfalls bei der Uraufführung durchgefallenen - CARMEN.

Die Geschichte von den zwei Freunden Nadir und Zurga, zwischen die durch die Liebe zu derselben Frau ein Keil getrieben wird, konnte sich wegen ihrer Exotik auf den Bühnen deutscher Opernhäuser szenisch nie wirklich durchsetzen. Die musikalische Qualität des Werkes mit ihren ohrwurmverdächtigen Arien und Ensembles hilft allerdings, so manche dramaturgische Klippe des Librettos zu umschiffen: Eine Oper also wie gemacht für konzertante Aufführungen.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Johannes Pell singen Sumi Hwang, Tamás Tarjányi, Evez Abdulla/Giorgos Kanaris und Priit Volmer. Es spielt das Beethoven Orchester Bonn.

Premiere, konzertant, am 1. Januar 2015 um 19 Uhr, weitere Vorstellungen 24.01.2015; 28.02.2015; 19.03.2015; 04.04.2015

---| Pressemeldung Theater Bonn |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs