Berlin, Deutscher Musikrat, Apell an die Kirchen, 17.03.2020

Berlin, Deutscher Musikrat, Apell an die Kirchen, 17.03.2020
deutscher_musikrat.jpg

Deutscher Musikrat

Berliner Dom © IOCO
Berliner Dom © IOCO

Coronakrise: Deutscher Musikrat appelliert an die Kirchen

Von den Auswirkungen der aktuellen Krise ist auch die Kirchenmusik betroffen. In den Gottesdiensten, insbesondere während der anstehenden Passionswoche und an den österlichen Festtagen, sind in der Regel zahlreiche freischaffende Musikerinnen und Musiker verpflichtet. In einem offenen Brief an den Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, und Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, fordert DMR Präsident Prof. Martin Maria Krüger die Kirchen dazu auf, Solidarität mit den Musikerinnen und Musikern zu zeigen.

In dem Brief heißt es: „Im Namen des Deutschen Musikrates als, unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stehender, Dachverband des Musiklebens in Deutschland, und damit im Namen der betroffenen Musikerinnen und Musiker, appelliere ich an Sie und bitte Sie gleichermaßen eindringlich wie herzlich, die soziale Verantwortung, in welcher die Kirche sich grundsätzlich sieht, auch in dieser Situation zu übernehmen. Konkret bedeutet dies, die vereinbarten Honorare für die bevorstehenden Veranstaltungen auch dann auszuzahlen, wenn diese abgesagt werden.“

Den offenen Brief finden Sie in vollständiger Länge auch auf der Website des Deutschen Musikrates.

---| Pressemeldung Deutscher Musikrat Berlin |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs