Berlin, Berliner Philharmoniker, Saisoneröffnung - Oratorium Die Schöpfung - Joseph Haydn, 25.08.2017

Berlin, Berliner Philharmoniker, Saisoneröffnung - Oratorium Die Schöpfung - Joseph Haydn, 25.08.2017
philharminie_berlin.jpg

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmonie Foto: © Reinhard Friedrich / Berliner Philharmoniker
Berliner Philharmonie © Reinhard Friedrich / Berliner Philharmoniker

Die Schöpfung - Joseph Haydn

25.8.2017  - Saisoneröffnung  -  Berliner Philharmoniker

25. August 2017, 19.00 Uhr Saisoneröffnungskonzert, Philharmonie Berlin 27. August 2017, 20.30 Uhr Salzburger Festspiele, Großes Festspielhaus Salzburg 30. August 2017, 19.30 Uhr Lucerne Festival, KKL Luzern 3. September 2017, 18.00 Uhr La Philharmonie de Paris

Elsa Dreisig übernimmt die Sopranstimme in Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung.  Aus gesundheitlichen Gründen musste Genia Kühmeier ihre Mitwirkung beim Saisoneröffnungskonzert sowie der folgenden Festivaltournee leider absagen.

Berliner Philharmonie / Elsa Dreising ©PR
Berliner Philharmonie / Elsa Dreising ©PR

Berliner Philharmoniker, Dirigent Sir Simon Rattle Dirigent

-  Elsa Dreisig Sopran, Mark Padmore Tenor, Florian Boesch Bariton,  Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars Chor-Einstudierung

- Georg Friedrich Haas, ein kleines symphonisches Gedicht – für Wolfgang, Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker Uraufführung

- Joseph Haydn Die Schöpfung, Oratorium Hob. XXI:2,  PM Berliner Philharmoniker

Für Tenor Für Tenor Mark Padmore markiert dieses Konzert zugleich den Beginn einer besonderen Partnerschaft mit den Berliner Philharmonikern, denen er diese Saison als Artist in Residence verbunden ist.

Wie üblich gehen die Berliner Philharmoniker nach dem Eröffnungskonzert auf Tournee, nach Salzburg, Luzern und Paris. Bis zur Rückkehr des Orchesters kann man großartige Konzerte in der Philharmonie erleben, denn am 31. August startet hier das Musikfest Berlin.

Ab 9. September dann sind die Berliner Philharmoniker wieder regelmäßig in der Philharmonie zu erleben. Es ist eine ganz besondere Spielzeit – nämlich die letzte mit Sir Simon Rattle als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.

---| Pressemeldung Berliner Philharmoniker |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge