Berlin, Berliner Philharmoniker, Jubiläumsedition der Berliner Philharmoniker und der Deutschen Grammophon Legendäre Aufnahmen aus 100 Jahren, 02.09.2013

Berlin, Berliner Philharmoniker, Jubiläumsedition der Berliner Philharmoniker und der Deutschen Grammophon Legendäre Aufnahmen aus 100 Jahren, 02.09.2013
philharminie_berlin.jpg

Berliner Philharmoniker

Die Jubiläumsedition der Berliner Philharmoniker und der Deutschen Grammophon

Legendäre Aufnahmen aus 100 Jahren

 
 
Vor wenigen Wochen haben wir Ihnen eine besondere Jubiläumsedition angekündigt: Auf 50 CDs feiern wir die Zusammenarbeit der Berliner Philharmoniker mit der Deutschen Grammophon, die seit stolzen 100 Jahren besteht. Jetzt ist diese exklusive Veröffentlichung zum Preis von 100 Euro lieferbar – noch vor der offiziellen Markteinführung. Ebenfalls nur bei uns liegt ein kostenloser 7-Tage-Gutschein für die Digital Concert Hall bei.
 
Kaum ein großer Name fehlt in dieser Edition – von Arthur Nikisch, der 1913 die erste Aufnahme mit Beethovens Fünfter Symphonie realisierte, über zahlreiche wichtige Zeugnisse der Karajan-Ära bis hin zur Gegenwart mit Sir Simon Rattle und Gustavo Dudamel. Unter den Aufnahmen befinden sich viele, die Schallplattengeschichte geschrieben haben: Leonard Bernsteins einziger philharmonischer Auftritt mit Mahlers Neunter Symphonie, Claudio Abbados Mozart-Requiem aus Salzburg, Schumanns Vierte mit Wilhelm Furtwängler. Auch die Liste der beteiligten Solisten liest sich beeindruckend: mit Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Mstislav Rostropovich, Maurizio Pollini, Krystian Zimerman und vielen anderen.
 
 
Berliner Philharmoniker & Deutsche Grammophon
Jahrhundert-Edition
Legendäre Aufnahmen aus 100 Jahren
 
Claudio Abbado, Leonard Bernstein, Karl Böhm, Pierre Boulez, Gustavo Dudamel, Ferenc Fricsay, Wilhelm Furtwängler, Carlo Maria Giulini, Paul Hindemith, Herbert von Karajan, Rafael Kubelik, Arthur Nikisch, Sir Simon Rattle, Richard Strauss
 
Géza Anda, Martha Argerich, Shura Cherkassky, Pierre Fournier, Wilhelm Kempff, Magdalena Kozená, Anne-Sophie Mutter, Maurizio Pollini, Mstislav Rostropovich, Krystian Zimerman
 
---| Pressemeldung Berliner Philharmoniker |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs