Berlin, Berliner Philharmoniker, BBC Proms 2014: Salome, 30.08.2014

Berlin, Berliner Philharmoniker,  BBC Proms 2014: Salome, 30.08.2014
philharminie_berlin.jpg

Berliner Philharmoniker

BBC Proms 2014: Salome

Zu Gast bei den BBC Proms 2014 in der Royal Albert Hall, London

Am Samstag, 30. August, wird (mit Vorab-Interviews ab 20 Uhr) die SALOME -Aufführung unter Leitung von GMD Donald Runnicles aus der Royal Albert Hall in London im Programm „ARD-Radiofestival“ live auf RBB-Kulturradio – und bundesweit auf den jeweiligen Kulturprogrammen – ausgestrahlt. Konzertbeginn ist 20.30 Uhr.

SALOME:  Musikdrama in einem Aufzug  von Richard Strauss nach Oscar Wildein der Übersetzung von Hedwig Lachmann, Uraufführung am 9. Dezember 1905

Unser Ensemble und Orchester auf Reisen: Die konzertante Aufführung von Richard Strauss' SALOME in der Royal Albert Hall im Rahmen der BBC Proms in London ist einer der großen Höhepunkte der Feierlichkeiten zum Richard Strauss-Jubiläum 2014. Eigentlich war es Oscar Wildes „Salome“ – ein britisches Theaterstück also –, das dem deutschen Komponisten den ersten Welterfolg auf der Opernbühne bescherte und damit Zeugnis ablegt für die engen kreativen und kulturellen Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich am Beginn des 20. Jahrhunderts. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, den 2014 zelebrierten 150. Geburtstag Richard Strauss' mit ebendiesem Werk zu feiern. Am Pult steht Generalmusikdirektor Donald Runnicles, der als engagierter Verfechter britischer Musik und als begehrter Dirigent für das große deutsche Repertoire diese künstlerisch-fruchtbare Verquickung bis heute in persona repräsentiert. Nina Stemme leiht der judäischen Prinzessin ihre Stimme, Samuel Youn dem Propheten Jochanaan, Burkhard Ulrich und Doris Soffel singen Herodes und Herodias.

---| Pressemeldung Berliner Philharmoniker |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs