Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2023, DER RING – Rückblick auf die “Werkstatt Bayreuth” – Teil 1, IOCO Essay

Bayreuther Festspiele 2023 / Walküre - Szenefoto © Enrico Nawrath
Bayreuther Festspiele 2023 / Walküre – Szenefoto © Enrico Nawrath
Bayreuth Festspielhaus © Lothar Spurzem
Bayreuth Festspielhaus © Lothar Spurzem

Der Ring des Nibelungen – Bayreuther Festspiele 2023 – Teil 1

Ein umfangreicher Rückblick auf die “Werkstatt Bayreuth”

– Einführung – Das Rheingold – Walküre –

von Karin Hasenstein

Der Ring des Nibelungen – Richard Wagner

– Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend –

Richard Wagner Bayreuth © IOCO
Richard Wagner Bayreuth © IOCO
  • Vorabend – Das Rheingold – 05.08.2023
  • Erster Tag – Walküre – 06.08.2023
  • Zweiter Tag – Siegfried – 08.08.2023
  • Dritter Tag – Götterdämmerung – 10.08.2023
  • Musikalische Leitung – Pietari Inkinen
  • Regie – Valentin Schwarz
  • Bühne – Andrea Cozzi
  • Mitarbeit technische Umsetzung Bühnenbild – Stephan Mannteuffel
  • Kostüm – Andy Besuch
  • Dramaturgie – Konrad Kuhn
  • Licht – nach Reinhard Traub
  • Licht Wiederaufnahme 2023 – Nicol Hungsberg
  • Video – Luis August Krawen

Besetzung – Das Rheingold (05.08.2023)

  • Götter
  • Wotan – Tomasz Konieczny
  • Donner – Raimund Nolte
  • Froh – Attilio Glaser
  • Loge – Daniel Kirch
  • Göttinnen
  • Fricka – Christa Mayer
  • Freia – Hailey Clark
  • Erda – Okka von der Damerau
  • Nibelungen
  • Alberich – Olafur Sigurdarson
  • Mime – Arnold Bezuyen
  • Riesen
  • Fasolt – Jens-Erik Aasbö
  • Fafner – Tobias Kehrer
  • Rheintöchter
  • Woglinde – Evelin Novak
  • Wellgunde – Stephanie Houtzeel
  • Floßhilde – Simone Schröder
  • Das Festspielorchester

Besetzung – Die Walküre (06.08.2023)

  • Siegmund – Klaus Florian Vogt
  • Hunding – Georg Zeppenfeld
  • Wotan – Tomasz Konieczny
  • Sieglinde – Elisabeth Teige
  • Brünnhilde – Catherine Foster
  • Fricka – Christa Mayer
  • Gerhilde – Kelly God
  • Ortlinde – Brit-Tone Müllertz
  • Waltraute – Claire Barnett-Jones
  • Schwertleite – Christa Mayer
  • Helmwige – Daniela Köhler
  • Siegrune – Stephanie Houtzeel
  • Grimgerde – Marie Henriette Reinhold
  • Rossweisse – Simone Schröder
  • Grane – Igor Schwab
  • Das Festspielorchester

Besetzung – Siegfried (08.08.2023)

  • Siegfried – Andreas Schager
  • Mime – Arnold Bezuyen
  • Der Wanderer – Tomasz Konieczny
  • Alberich – Olafur Sigurdarson
  • Fafner – Tobias Kehrer
  • Erda – Okka von der Damerau
  • Brünnhilde – Daniela Köhler
  • Waldvogel – Alexandra Steiner
  • Der junge Hagen – Branko Buchberger
  • Grane – Igor Schwab
  • Das Festspielorchester

Besetzung – Götterdämmerung (10.08.2023)

  • Siegfried – Andreas Schager
  • Gunther – Michael Kupfer-Radecky
  • Alberich – Olafur Sigurdarson
  • Hagen – Mika Kares
  • Brünnhilde – Catherine Foster
  • Gutrune – Aile Asszonyi
  • Waltraute – Christa Mayer
  1. Norn – Okka von der Damerau
  2. Norn – Claire Barnett-Jones
  3. Norn – Kelly God
  • Woglinde – Evelin Novak
  • Wellgunde – Stephanie Houtzeel
  • Floßhilde – Simone Schröder
  • Grane – Igor Schwab
  • Das Festspielorchester
  • Der Festspielchor
  • Chorleitung – Eberhard Friedrich

Die 111. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth

Der Ring des Nibelungen – die Valentin Schwarz Inszenierung in ihrem zweiten Jahr

Richard Wagner Grab in Wahnfried Foto IOCO RMaass
Richard Wagner Grab in Wahnfried Foto IOCO

Er sollte im Jahr 2020 seine Premiere haben, doch dann kam ein kleines Virus und machte so viele Pläne zunichte, so auch diesen Plan der Bayreuther Festspiele. 2020 fand schlicht gar nichts statt. Im Folgejahr waren es “Corona-Festspiele”, geprägt von vielen Auflagen und Einschränkungen, u.a. mit nur der halben Platzkapazität wegen Schachbrettbelegung im Publikum, da wäre es kein guter Start für einen neuen Ring gewesen. 2022 war es dann endlich so weit. Der geheimnisvoll als “Netflix-Ring” angekündigte Ring des jungen österreichischen Regisseurs Valentin Schwarz konnte auf die Bühne des Festspielhauses.

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge