Baden Baden,Festspielhaus, Jonas Kaufmann als Siegmund, 07. und 10.07.2016

Baden Baden,Festspielhaus, Jonas Kaufmann als Siegmund, 07. und 10.07.2016
logo_baden_baden

Festspielhaus Baden - Baden

Siegmunds Sommer in Baden-Baden

Im Festspielhaus Baden-Baden werden vom 7. bis 24. Juli 2016 Sommerfestspiele gefeiert. Im Mittelpunkt steht das Europa-Debüt Jonas Kaufmanns als Siegmund in zwei konzertanten Aufführungen der Oper „Die Walküre“ von Richard Wagner. Am Ende des Festivals ist der deutsche Tenor zweimal in der „Baden-Baden Gala“ zu erleben.

Festspielhaus Baden Baden / Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg / Sony Classical
Festspielhaus Baden Baden / Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg / Sony Classical

[Von Jonas Kaufmann wurden verschiedene Aufnahmen bei der Sony Classical veröffentlicht.]

BADEN-BADEN – Sein Debüt im Festspielhaus Baden-Baden feierte Jonas Kaufmann 2010 als „Italienischer Sänger“ in der von Christian Thielemann geleiteten Aufführung der Oper „Der Rosenkavalier“. Nun kehrt er als Siegmund in Richard Wagners Oper „Die Walküre“ zurück in den Schwarzwald, wo er in Deutschlands größtem Opernhaus einen weiteren Meilenstein seiner Wagner-Tenor-Karriere markiert. Am 7. und 10. Juli stehen die konzertanten Aufführungen der Wagner-Oper (18 Uhr und 17 Uhr) auf dem Programm des Festspielhauses und die gute Nachricht dazu: noch gibt es Eintrittskarten zu diesen mit Spannung erwarteten Opernabenden.

Dirigent ist Valery Gergiev, der seit 1998 regelmäßig mit Orchester und Ensemble des Mariinsky-Theaters St. Petersburg nach Baden-Baden kommt. Gergiev eröffnete einst das Festspielhaus mit seinem Dirigat und ist ein guter Freund des Hauses geblieben. An der Seite von Jonas Kaufmann singt Eva-Maria Westbroek die Partie der Sieglinde in Wagners „Walküre“. Erst vor wenigen Monaten feierte die Niederländerin als Isolde bei den Baden-Badener Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern einen großen Triumph.

Spektakulär auch die weitere Besetzung: Mit René Pape als Wotan, Evelyn Herlitzius als Brünnhilde und Mikhail Petrenko als Hunding bewegen sich die beiden konzertanzen „Walküren“ auf höchstem internationalen Sängerniveau. Gerade erst wurde Evelyn Herlitzius an der Deutschen Oper in Berlin gefeiert, als sie in „Die Sache Makropulos“ Publikum wie Kritik begeisterte. An der Seite von Anna Netrebko wurde sie gerade als Ortrud im Dresdner „Lohengrin“ hoch gelobt. Die erfahrene Wagner-Sängerin ist regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen zu Gast.

René Pape (Wotan) kommt gerade aus San Francisco zurück, wo er einige Vorstellungen „Don Carlos“ gesungen hat. In Dresden geboren, startete Pape von seinem „Stammhaus“, der Berliner Staatsoper, 1998 eine unvergleichliche Weltkarriere. Ob Salzburger Festspiele, Scala di Milano oder Metropolitan Opera New York: überall reißt sich das Publikum darum, diesen „Black Diamond Bass“ einmal live zu hören.

In St. Petersburg geboren ist der Bass Mikhail Petrenko, der in früheren Jahren schon mehrfach in Opernaufführungen zu hören war, die Mariinsky-Chef Valery Gergiev leitete. Mittlerweile ist Petrenko ein weltweit gefragter Bass, der unter anderem mit Sir Simon Rattle und Pierre Boulez arbeitete.

Valery Gergiev dirigiert nun bereits zum wiederholten Male Wagners „Walküre“ in Baden-Baden. Nach szenischen Aufführungen in den Jahren 2001-2005, darunter die legendären drei zyklischen Aufführungen des „Russischen Rings“, einer Koproduktion zwischen Festspielhaus Baden-Baden und Mariinsky-Theater St. Petersburg, ist die Oper nun konzertant zu erleben.

Sommerfestspiele 2016 – Festspielhaus Baden-Baden

Do., 07.07., 18 Uhr: Wagner: „Die Walküre“ Oper – konzertant
Fr., 08.07., 19 Uhr: Valery Gergiev mit Beethoven
Sa., 09.07., 19 Uhr: Valery Gergiev mit Brahms
So., 10.07., 17 Uhr: Wagner: „Die Walküre“ Oper – konzertant
Fr., 22.07., 19 Uhr: Baden-Baden Gala 2016
So., 24.07., 18 Uhr: Baden-Baden Gala 2016

---| Pressemeldung Festspielhaus Baden-Baden |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge