Baden Baden, Festspielhaus, Tosca - Kristine Opolais - Marcelo Álvarez - Sir Simon Rattle, 10.-13.-17.04.2017

Baden Baden, Festspielhaus, Tosca - Kristine Opolais - Marcelo Álvarez - Sir Simon Rattle, 10.-13.-17.04.2017
logo_baden_baden

Festspielhaus Baden - Baden

Festspielhaus_Baden-Baden, Foto Festspielhaus

Festspielhaus Baden-Baden © Festspielhaus Baden-Baden

Tosca von Giacomo Puccini

Kristine Opolais - Marcelo Álvarez - Sir Simon Rattle, 10.-13.-17.04.2017

Kunst und Krimi. Kein Wunder, dass Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker für Tosca entflammten, entflammen mussten, ist doch das Werk die genialste aller Opern von Puccini. Das Stück wird landauf, landab gespielt und gerade deshalb setzen wir es mit den Berlinern aufs Programm: Denn Tosca ist nicht nur Krimi, Tosca ist auch Kunst. Gerade weil hier jede einzelne Nummer zündet, kommt es darauf an, endlich einmal den unzähligen Feinheiten der Partitur gerecht zu werden. Dass hier alle Themen miteinander verwandt sind, dass Puccini nicht nur sein Füllhorn ausschüttet, sondern auch überaus ökonomisch komponiert – konnte man das je wirklich hören? Man sollte es. Dann wird man hinter der Oberfläche einer altbekannten Musik ein neues Meisterwerk entdecken.

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Sir Simon Rattle Musikalische Leitung, Philipp Himmelmann Regie Raimund Bauer Bühnenbild, Berliner Philharmoniker Kristine Opolais Floria Tosca, Marcelo Álvarez Mario Cavaradossi Evgeny Nikitin Baron Scarpia, Alexander Tsymbalyuk Cesare Angelotti Peter Rose Il Sagrestano, Peter Dijkstra Spoletta Douglas Williams Sciarrone, Walter Fink Un carceriere Philharmonia Chor Wien Einstudierung: Walter ZehCantus Juvenum Karlsruhe Einstudierung: Anette Schneider

---| Pressemeldung Festspielhaus Baden-Baden |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt