Baden Baden, Festspielhaus, Max Raabe & Palast Orchester, 25.11.2017

Baden Baden, Festspielhaus, Max Raabe & Palast Orchester, 25.11.2017
logo_baden_baden

Festspielhaus Baden - Baden

Festspielhaus Baden-Baden © Festspielhaus Baden-Baden
Festspielhaus Baden-Baden © Festspielhaus Baden-Baden

Max Raabe & Palast Orchester am 25. November im Festspielhaus

" Das hat mir noch gefehlt, Dass du jetzt einen andren liebst "Diese Zeilen entstanden Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und werden von Max Raabe & Palast Orchester mit auf die Tournee 2017 genommen. Wer mag kann sich Gedanken machen über die Zeit der Tonfilme und Schelllackplatten, oder gar über die großen politischen Umwälzungen und die Parallelen zu heute.

Festspielhaus Baden - Baden / Max Raabe © Gregor Hohenberg
Festspielhaus Baden - Baden / Max Raabe © Gregor Hohenberg

Sie können aber auch einfach nur ein wunderbares neues Konzertprogramm genießen, das den Bogen schlägt von „Herr Ober, zwei Mokka“ zu „Küssen kann man nicht alleine“ . Damals wie heute sollte diese Musik die Realität für einige Takte ausblenden. Dass das immer noch funktioniert, beweisen Max Raabe & Palast Orchester mit lässiger Eleganz.

Nur noch wenige Restkarten und Stehplätze: Max Raabe sorgt am kommenden Samstag für ein ausverkauftes Festspielhaus Baden-Baden. Dieses Jahr ließ er seine Fans abstimmen, welche Songs im Programm sein sollen. Die Spannung steigt! Restkarten sind telefonisch unter 07221 3013101 oder www.festspielhaus.de erhältlich. Die Stehplatzkasse öffnet am Samstag um 17 Uhr. Stehplatzkarten kosten 15 Euro.

---| Pressemeldung Festspielhaus Baden-Baden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs