Augsburg, Theater Augsburg, Premiere Die Lustige Witwe im martini-Park, 07.12.2019

Augsburg, Theater Augsburg, Premiere Die Lustige Witwe im martini-Park, 07.12.2019
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

»Die Lustige Witwe« von Franz Lehár Operette in drei Akten Libretto von Victor Léon & Leo Stein

Mit diesem Klassiker des Genres erlebte die Ära der »Silbernen Operette« Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt: 1905 am Theater an der Wien uraufgeführt, avancierte die »Lustige Witwe« schnell weltweit zum Kassenschlager und brachte seinem Komponisten Franz Lehár den endgültigen Durchbruch.

Ab Samstag, dem 7. Dezember (Premiere) ist damit im martini-Park ein wahres Operetten-Feuerwerk zu erleben, in dem nicht der – hier drohend bevorstehende – Niedergang der Finanzmärkte bejammert wird, sondern aufrührerisch, frech und feierwütig geflirtet wird und die Figuren voller Lust neue Chancen entdecken: Bunte Unterhaltung vom Auftakt bis zum Schlussapplaus!

Regisseurin Andrea Schwalbach, deren frische und konsequente Erzählweise das Augsburger Publikum bereits in der vergangenen Spielzeit bei ihrer Inszenierung von W.A. Mozarts »Die Zauberflöte« begeisterte, widmet sich dem heiteren Stoff mit Tiefgang und Ernsthaftigkeit, ohne dabei den pointierten und bissigen Operettenwitz preiszugeben.

Die Rolle der selbstbewussten jungen Witwe Hanna Glawari übernimmt die schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Sopranistin Jihyun Cecilia Lee, die seit zwei Jahren festes Ensemblemitglied in Augsburg ist. Die männliche Hauptrolle – den

bindungsscheuen Genussmenschen Graf Danilo Danilowitsch – übernimmt Bariton Alejandro Marco-Buhrmester, der u.a. schon mehrfach in Bayreuth und an der Berliner Staatsoper Unter den Linden gastierte und ebenfalls seit zwei Jahren fest in Augsburg engagiert ist.

Zur Handlung:

Fernab von existenziellen Nöten feiert die High Society mit viel Pomp und Getöse eine Party nach der anderen. Dass sie dabei hochverschuldet ist, kümmert sie wenig. Geflirtet wird nach ­allen Regeln der Kunst, man nimmt das Leben und die Liebe auf die leichte Schulter. Nur Graf Danilo und Hanna Glawari schwelgen nicht mit.Danilo tröstet sich mit Grisetten über seinen Kummer hinweg, aus Standesgründen seine große Liebe Hanna nicht geheiratet zu haben. Hanna vermählte sich stattdessen mit dem reichen Bankier Glawari, der allerdings bereits kurz nach der Hochzeit verstarb. Nun begegnen sich reiche Witwe und Playboy wieder: Sie, umworben von jedermann, und er mit dem Auftrag des Botschafters, mit ihrem Vermögen den Staatsbankrott zu vereiteln. Die Liebe der beiden entflammt erneut. Doch um die Gefühle preiszugeben, braucht es erst Champagner, Tanz, Musik – und eine List.

Besetzung und Termine

Musikalische Leitung : Domonkos Héja
Inszenierung :  Andrea Schwalbach
Bühne : Nanette Zimmermann
Kostüme : Nora Johanna Gromer
Einstudierung der Chöre : Carl Philipp Fromherz
Choreografie : Amy Share-Kissiov
Dramaturgie : Sophie Walz
Baron Mirko Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris  : Stanislav Sergeev
Valencienne, seine Frau : Olena Sloia
Graf Danilo Danilowitsch, Gesandtschaftssekretär : Alejandro Marco-Buhrmester
Hanna Glawari  : Jihyun Cecilia Lee
Camille de Rosillon : Roman Poboinyi
Vicomte Cascada : Erik Völker
Raoul de Saint-Brioche  : Oliver Marc Gilfert
Bogdanowitsch, pontevedrinischer Konsul :Reinhold Zott
Sylviane, seine Frau :  Cornelia Lindner
Kromow, pontevedrinischer Gesandtschaftsrat  : André Wölkner
Olga, seine Frau  : Susanne Simenec
Njegus, Kanzlist bei der pontevedrinischen Gesandtschaft  : Gerhard Werlitz
Grisetten : Diana Hecht, Jana Hecht, Eva Patricia Klosowski, Sarah Martlmüller, Janina Moser, Helena Sturm

Augsburger Philharmoniker
Opernchor des Staatstheater Augsburg

Premiere : 07.12.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Termine
15.12.2019 18:00          | martini-Park
18.12.2019 19:30          | martini-Park
31.12.2019 19:00          | martini-Park

02.01.2020 19:30          | martini-Park
07.01.2020 19:30          | martini-Park
17.01.2019 19:30          | martini-Park
16.02.2020 18:00          | martini-Park
07.03.2020 19:30          | martini-Park
14.03.2020 19:30          | martini-Park
03.05.2020 15:00          | martini-Park

---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge