Augsburg, Theater Augsburg, Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, 29.09.2019

Augsburg, Theater Augsburg, Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, 29.09.2019
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

Ariadne auf Naxos - Richard Strauss Libretto von Hugo von Hofmannsthal

Premiere am 29.09.2019, 18 Uhr im martini-Park

Die Operngeschichte kennt nur wenige weitere kongeniale Zusammenarbeiten wie die des Komponisten Richard Strauss und des Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Besonders eindrücklich zeigt sich dies bei der Zusammenarbeit zu ihrer dritten Oper Ariadne auf Naxos. Ein Jahr nach dem überwältigenden Erfolg ihres Rosenkavalier kam sie 1912 in Stuttgart im Anschluss an Molières Schauspiel Der Bürger als Edelmann zur Uraufführung. Aus dem Doppelabend herausgelöst ergänzten die Autoren 1916 für die Wiener Erstaufführung die Oper um das heute das Werk vervollständigende Vorspiel.

Die gekonnte, modern anmutende Verschmelzung von Opera ­seria und Commedia dell’arte in Strauss’ ganz eigenem Parlando-­Stil wird inszeniert von Dirk Schmeding, der derzeit an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum mit seinen Arbeiten gefeiert wird und in Augsburg bereits mit der Deutschen Erstaufführung von Dai Fujikuras »Solaris« bei Presse und Publikum einen großen Erfolg landete. Diese erste Musiktheaterpremiere der Spielzeit wird vom GMD Domonkos Héja dirigiert.

Neben Sally du Randt in der Rolle der Primadonna, ist in dieser Inszenierung auch der schon mehrfach ausgezeichnete Tenor Jacques le Roux (als Bacchus) zu erleben, der ab dieser Spielzeit Ensemblemitglied am Staatstheater Augsburg ist und schon mit weltweit renommierten Dirigenten wie Simon Rattle oder Teodor Currentzis zusammengearbeitet hat. Außerdem ist die gefeierte ARD-Preisträgerin (2018) Natalya Boeva in der Rolle des Komponisten zu erleben, die seit einem Jahr am Staatstheater Augsburg unter Vertrag ist.

Auch im Konzert! Richard Strauss im 1. Sinfoniekonzert »Lebenszyklen«  des Staatstheaters Augsburg am 7./8.10.2019 im Kongress am Park.

---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs