Augsburg, Theater Augsburg, ERLÖSUNG DEM ERLÖSER 8. Sinfoniekonzert, 17. & 18.07.2017

Augsburg, Theater Augsburg, ERLÖSUNG DEM ERLÖSER 8. Sinfoniekonzert, 17. & 18.07.2017
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

ERLÖSUNG DEM ERLÖSER 8. Sinfoniekonzert 17. und 18. Juli 2017 20.00 Uhr Kongress am Park

19.10 Uhr – Konzerteinführung

Das letzte Sinfoniekonzert der Saison steht im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte 1830 seine Symphonie zur Feier der Kirchen Revolution für das 300-jährige Jubiläum der „Confessio Augustana“. Die geistliche Programmatik exponiert Mendelssohn mit den Zitaten des gregorianischen „Magnificat“, des berühmten Lutherchorals „Ein feste Burg ist unser Gott“ sowie des „Dresdner Amens“, einer Gesangsformel der lutherischen Kirche Sachsens. In Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ erhält das „Dresdner Amen“ ebenfalls eine herausragende Bedeutung als Leitmotiv für den heiligen Gral. Unter der Leitung von Anthony Bramall erklingen die rein instrumentalen Passagen des musikdramatischen Werks in einer Verdichtung sinfonischen Ausmaßes.

Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, „Reformations-Sinfonie“
Richard Wagner (1813-1883): Sieben sinfonische Zwischenspiele aus „Parsifal“, Einrichtung von Peter Ruzicka

Augsburger Philharmoniker
Anthony Bramall, Dirigent

---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs