Augsburg, Theater Augsburg, 3. Kammerkonzert Cello/Piano, 03.03.2013

Augsburg, Theater Augsburg,  3. Kammerkonzert Cello/Piano, 03.03.2013
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

3. Kammerkonzert

Cello/Piano

Jakob Janeschitz-Kriegl, Violoncello | Michael Wagner, Klavier
 
3. März 2013, 11.00 Uhr, Rokokosaal
 
Für viele Musikliebhaber ist das Cello das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten ist, der Inbegriff von Gesang, sozusagen. Im dritten Kammerkonzert "Cello/Piano" am 3. März 2013 um 11 Uhr demonstriert Jakob Janeschitz-Kriegl, wie verschiedene Komponisten das Cello zum Singen gebracht haben. Gleichberechtigter Partner am Klavier ist Michael Wagner – Beethoven, Janacek und Strauss behandeln das Tasteninstrument nicht als Begleitung, sondern als dem Saiteninstrument ebenbürtig. Leidenschaftliche Kammermusik zwischen 1800 und 1900, im zauberhaften Rahmen des Rokokosaals.
 
Programm: 
Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 4 C-Dur Op. 102.1
Leos Janácek Märchen für Violoncello und Klavier
Richard Strauss Sonate F-Dur Op. 6
 
---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel