Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, 29.10.2017

Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, 29.10.2017
annaberg_erzgebirgische_theater_und_orchester___

Eduard von Winterstein Theater

Eduard von Winterstein Theater / Gräfin Mariza - Palakatmotiv © Eduard von Winterstein Theater
Eduard von Winterstein Theater / Gräfin Mariza - Palakatmotiv © Eduard von Winterstein Theater

GRÄFIN MARIZA

Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald Musik von Emmerich Kálmán

PREMIERE 29. Oktober 2017 I 19.00 Uhr
Große Bühne

INSZENIERUNGSTEAM
Inszenierung : Ingolf Huhn
Musikalische Leitung : Dieter Klug
Bühne : Tilo Staudte
Kostüme : Erika Lust
Choreographie : Sigrun Kressmann
Chöre : Uwe Hanke

BESETZUNG
Gräfin Mariza : Bettina Grothkopf
Fürst Moritz Dragomir Populesco : László Varga
Baron Koloman Zsupán : Leander de Marel
Graf Tassilo Endrödy-Wittemberg : Frank Unger
Lisa, seine Schwester : Madelaine Vogt
Baron Karl Stefan Liebenberg : Jason-Nandor Tomory
Fürstin Božena Chuddenstein zu Chlumetz : Bettina Corthy-Hildebrandt
Penižek, ihr Kammerdiener : Matthias Stephan Hildebrandt
Tschekko, ein alter Diener Marizas : Michael Junge
Berko, Zigeuner : Jacob Meining
Manja, eine junge Zigeunerin : Anna Bineta Diouf

Chor, Extrachor,
Kinderchor, Extraballett
Erzgebirgische Philharmonie Aue

---| Pressemeldung Eduard von Winterstein Theater |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs