Aachen, Theater Aachen, zum letzten Mal: SIMON BOCCANEGRA, 11.07.2013

Aachen, Theater Aachen, zum letzten Mal: SIMON BOCCANEGRA, 11.07.2013
theater aachen.jpg

Theater Aachen

Theater Aachen © IOCO
Theater Aachen © IOCO

»Simon Boccanegra« zum letzten Mal im Theater Aachen

  
Am Donnerstag, den 11. Juli 2013, um 19.30 Uhr gibt es die letzte Gelegenheit Verdis »Simon Boccanegra« im Theater Aachen zu sehen. Karten für die Vorstellung sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Mit »Simon Boccanegra« schafft Giuseppe Verdi ein mitreißendes Panorama menschlicher Leidenschaften voll dramatischer Kraft, aber auch hinreißender musikalischer Schönheit. Im Mittelpunkt des 1857 uraufgeführten Werkes steht das Schicksal des Dogen Simon Boccanegra, dessen privates Glück im politischen Kampf zwischen Plebejern und Patriziern zerrieben wird. Erst nach 25 Jahren erkennt er seine verschollen geglaubte Tochter Amelia, die aus der Verbindung mit der Tochter seines ärgsten Feindes Fiesco stammt. Doch der Weg zur Versöhnung ist noch lang und endet erst auf Boccanegras Totenbett …
 
 
---| Pressemeldung Theater Aachen |---
 

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub