Düsseldorf, Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Romeo und Julia - Meister Pedros Puppenspiel, 06.&07.11.2020

Düsseldorf, Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Romeo und Julia - Meister Pedros Puppenspiel, 06.&07.11.2020
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein für alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Romeo und Julia - Boris Blacher - Theater Duisburg

Meister Pedros Puppenspiel - Manuel de Fallas Familienoper - Opernhaus Düsseldorf

am ersten Wochenende im November lädt die Deutsche Oper am Rhein zu zwei Opernpremieren ein:

Im Theater Duisburg kommt am Freitag, 6. November, um 19.30 Uhr Boris Blachers Kammeroper Romeo und Julia in der Inszenierung von Manuel Schmitt auf die Bühne. Christoph Stöcker hat die musika­lische Leitung. Im Opernhaus Düsseldorf öffnet sich am Samstag, 7. November, um 18.00 Uhr der Vorhang zu Meister Pedros Puppenspiel. Die Familien­oper des spanischen Komponisten Manuel de Falla wird von Torge Möller und Ilaria Lanzino mit Live-Video und Puppenspielern des Düsseldorfer Marionetten­theaters in Szene gesetzt und ist für Zuschauer ab 6 Jahren geeignet. Ralf Lange übernimmt die musikalische Leitung.

Boris Blachers Vertonung von Shakespeares Romeo und Julia ist nicht nur im zu Vergleich Charles Gounods französischer Oper Roméo et Juliette spannend, die sich seit einem Jahr im Repertoire der Deutschen Oper am Rhein befindet. Mitten im Zweiten Weltkrieg – die Opernhäuser lagen in Trümmern – schuf Blacher 1943/44 eine Kammeroper, die in ihrer Ausgespartheit ein kleines Wunder ist. Er konzentrierte und verdichtete den Stoff auf seine Essenz – auf das Schicksal von Romeo und Julia. Eine tragende Rolle übernehmen dabei der Solistenchor und ein Chansonnier, die das Scheitern dieser großen Liebe immer wieder kommentierend brechen und begleiten. Regisseur Manuel Schmitt, der u.a. bereits bei den Opernfestspielen der Bayerischen Staatsoper, am Staatstheater Nürnberg, am Theater Trier und am Musiktheater im Revier inszenierte, erarbeitet mit Romeo und Julia erstmals eine Produktion für die Deutsche Oper am Rhein.

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Als Zusammenspiel von drei Sängerinnen und Sängern, zwei Puppenspielern, einem Orchester und Live-Video präsentiert die Deutsche Oper am Rhein Manuel de Fallas phantasievollen Operneinakter „Meister Pedros Puppenspiel“. Mit glutvollen spanischen Klängen hat der Komponist ein Motiv aus Cervantes? „Don Quijote“ zum Leben erweckt: Dem berühmten Ritter von der traurigen Gestalt geht während einer Puppenspielaufführung dermaßen die Fantasie durch, dass er mit blanker Waffe die Bühne stürmt …

Weil die Gesund­heit der Mitarbeiter*innen und Gäste oberste Priorität hat und die Deutsche Oper am Rhein weiterhin einen aktiven Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten will, finden alle Vorstellungen nach den geltenden Schutz-und Hygienemaßnahmen statt. Hier finden Sie dazu alle Informationen.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge