Paris, Theatre des Champs-Élysées, Der Barbier von Sevilla - Gioacchino Rossini, IOCO Aktuell, 05.04.2020

Paris, Theatre des Champs-Élysées, Der Barbier von Sevilla - Gioacchino Rossini, IOCO Aktuell, 05.04.2020
Théatre des Champs Élysées, Paris / der Besucherraum im Stil des Art-Déco © Hartl Meyer
Théatre des Champs Élysées, Paris / der Besucherraum im Stil des Art-Déco © Hartl Meyer

Théâtre des Champs-Élysées

Le Barbier de Séville  -  Gioacchino Rossini

Theatre des Champs-Élysées -  Dezember 2017

Auch in Paris sind zur Zeit alle Theater geschlossen. Die Ausgehbeschränkungen in Paris sind eher noch strenger als in Deutschland. Der in Paris lebende IOCO Korrespondet Peter M. Peters erlebt immer wieder, daß  das öffentliche Leben in Paris zur Zeit still steht.

Theatre des Champs-Èlysèes, Paris - Alle Informationen zur kommenden Spielzeit und Videos zu vergangenen Produktionen- HIER!

Das Theatre des Champs-Élysées, Paris zeigt in diesen Tagen auf der hauseigenen Webseite regelmäßig online Produktionen der vergangenen Jahre. Bis zum 10. April 2020  wird dort die wunderbare Produktion des Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini gezeigt. IOCO, ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com, stellt diese Produktion in dem folgenden YouTube link vor.

Le Barbier de Séville - Rossini youtube Trailer Théatre des Champs-Élysées, Paris [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

MIT:  Michele Angelini  - Il Comte Almaviva • Florian Sempey - Figaro • Catherine Trottmann - Rosina • Peter Kálmán - Bartolo • Robert Gleadow - Basilio • Annunziata Vestri - Berta • Guillaume Andrieux - Fiorello • & Unikanti  Chor

Dirigent  - Jérémie Rhorer, Orchester - Le Cercle de l'Harmonie

Bühne, Kostüme -  Laurent Pelly, Jean-Jacques Delmotte; Dramaturgie - Cléo Laigret • Beleuchtung - Joël Adam

---| IOCO Aktuell Théatre des Champs Élysées |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs