Krefeld, Theater Krefeld Mönchengladbach, Vorstellungsbetrieb eingestellt bis 19. April 2020

Krefeld, Theater Krefeld Mönchengladbach, Vorstellungsbetrieb eingestellt bis 19. April 2020
krefeld_2.jpg

Theater Krefeld Mönchengladbach

Theater Krefeld © Matthias Stutte
Theater Krefeld © Matthias Stutte

Theater Krefeld und Mönchengladbach stellt den Vorstellungsbetrieb bis einschließlich 19. April 2020 ein

Krefeld und Mönchengladbach. Die NRW-Landesregierung hat am 15. März 2020 per Erlass verfügt, dass nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land bis einschließlich 19. April 2020 eingestellt werden, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. „So müssen bereits ab Montag alle so genannten 'Amüsierbetriebe' wie zum Beispiel Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos, Museen schließen", heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Damit verlängert sich auch die Schließung des Vorstellungsbetriebs des Theaters Krefeld und Mönchengladbach bis einschließlich 19. April 2020.

Aktuelle Informationen gibt es unter https://theater-kr-mg.de/corona/

Abonnenten und Käufern von Tageskarten bietet das Theater kulante Lösungen an:• Vorstellungen innerhalb von Theaterabonnements werden automatisch kostenlos umgetauscht – Abonnenten müssen sich dafür nicht extra mit der Theaterkasse in Verbindung setzen. • Wer seine Tickets online erworben hat, bekommt diese automatisch erstattet – auch hierfür ist es nicht notwendig, mit der Theaterkasse Kontakt aufzunehmen. • Hat jemand seine Tickets an einer der Vorverkaufsstellen erworben, wird der Verkaufspreis auch dort zurückerstattet. • Kunden, die an der Theaterkasse ihre Karten gekauft haben, bekommen den Eintrittspreis erstattet.

Sie werden von den Mitarbeiterinnen der Theaterkasse ab sofort kontaktiert – entweder telefonisch oder per E-Mail. Das Theater bittet um Verständnis dafür, dass die Bearbeitung wegen der großen Menge der Anfragen etwas länger als sonst dauern kann.

---| PressemeldungTheater Krefeld Mönchengladbach |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs