IOCO
IOCO
image
Landestheater CoburgOperPressemeldung

Coburg, Landestheater Coburg, Carmen – Georges Bizet, 18.10.2019

landestheater coburg
18. October 2019
33 views

coburg.jpg

Landestheater Coburg

Landestheater Coburg © Andrea Kremper
Landestheater Coburg © Andrea Kremper

CARMEN – Georges Bizet

Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach  Prosper Mérimée

Wiederaufnahme: Das knisternde Spiel von Liebe und Eifersucht zieht wieder auf die Bühne des Großen Hauses – Carmen lädt ein in die Arena

Georges Bizets Oper Carmen in der Inszenierung von Alexander Müller-Elmau wird am Freitag, 18. Oktober um 19:30 Uhr im Großen Haus wiederaufgenommen.

Landestheater Coburg / Carmen © Sebastian Buff
Landestheater Coburg / Carmen © Sebastian Buff

Der Mörder Don José wartet im Gefängnis auf seine Hinrichtung. In Rückblenden erinnert er sich an die schicksalshafte Begegnung mit der Zigeunerin Carmen, die anders als er die Freiheit der Liebe über alle Konventionen stellt. „Die Liebe ist ein wilder Vogel, den niemand zähmen kann“, singt sie in ihrer berühmten Habanera. Auch Don José gelingt es nicht, sie zu zähmen – als Carmen ihn für den Stierkämpfer Escamillo verlässt, tötet er seine Geliebte aus Eifersucht.

„Vivat! Der Stierkampf ist schön, auf dem blutigen Sand stürmt der Stier, den man reizt, in Sprüngen voran, Vivat! Bravo! Sieg! Genau ins Herz getroffen! Der Stief fällt!“ (Chor IV,1) – Der Regisseur Alexander Müller-Elmau erzählt in seiner Inszenierung auf der Bühne des Coburger Landestheaters die Geschichte der Frau, die jeden Mann in ihren Bann zieht. Als zentrales Motiv dient ihm in diesem feurigen Spiel der Leidenschaft der Stier(kampf), der immer präsent ein Teil des Bühnenbildes darstellt und entwickelt ein psychologisch-albtraumhaftes Inszenierungskonzept, das jenseits aller Zigeunerromantik und Spanienklischees liegt. Anders als bei der Uraufführung von Georges Bizets Oper, die in einem Skandal endete, fasziniert die Geschichte der Femme fatale heute das weltweite Publikum – eine Mischung aus sinnlicher Lust, Liebe und dem Wunsch nach Freiheit.

Die drei Kandidaten für die Stelle des Generalmusikdirektors des Philharmonischen Orchesters Landestheater CoburgMoritz Gnann, Daniel Carter und Harish Shankar – werden jeweils eine Vorstellung der Oper leiten (22.10.2019: Moritz Gnann; 13.11.2019: Daniel Carter; 28.11.2019: Harish Shankar) und sich damit als Dirigenten auch dem Publikum vorstellen.


CARMEN  –  Oper in vier Akten von Georges Bizet | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle „Carmen“ von Prosper Mérimée

Musikalische Leitung Paul Willot-Förster, Chorleitung Mikko Sidoroff, Leitung Kinderchor Daniela Pfaff-Lapins, Inszenierung und Bühne Alexander Müller-Elmau, Kostüme Julia Kaschlinski, Dramaturgie Dorothee Harpain

Mit:  Don José Sergant,  Milen Bozhkov, Escamillo, Stierfechter Marvin Zobel, Remendado Peter Aisher, Dancaïro Christian Huber, Zuniga Bartosz Araszkiewicz / Marcello Mejia-Mejia, Moralès Michael Lion, Carmen Kora Pavelic / Emily Lorini, Micaëla Olga Shurshina, Frasquita Dimitra Kotidou / Francesca Paratore, Mercédès Anne Heßling

Chor des Landestheaters Coburg, Kinderchor des Landestheaters Coburg, Extrachor des Landestheaters Coburg, Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Carmen – Wiederaufnahme 18. Oktober 2019 19:30, weitere Vorstellungen, Di, 22.10.2019, 19:30 Uhr, Mi, 13.11.2019, 19:30 Uhr, Do, 28.11.2019, 19:30 Uhr, Fr, 06.12.2019, 19:30 Uhr, Sa, 21.12.2019, 19:30 Uhr, So, 29.12.2019, 19:30 Uhr

Karten :  Theaterkasse DI bis FR 10:00 – 17:00 Uhr, SA 10:00 – 12:00 Uhr

—| Pressemeldung Landestheater Coburg |—


Tags

Bizet
Daniel Carter alexander müller
Dimitra Kotidou
Don José Sergant
escamillo
georges bizet
landestheater coburg
ludovic halévy
marcello
Mercédès
Moralès
Moritz Gnann
Paul Willot-Förster
Philharmonischen Orchesters Landestheater Coburg
philharmonisches orchester
prosper mérimée
spanien
  Milen Bozhkov
vorheriger Artikel
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai, IOCO Kritik, 18.10.2019

landestheater coburg

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Freiburg, Opera Factory Freiburg, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, ab 12.12.2020
18. November 2020
7 views
Berlin, Senatsverwaltung Kultur und Europa, Hilfen für Kulturbetriebe und Medien, November 2020
avatar
Redaktion
04. November 2020
11 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media