München, Staatstheater am Gärtnerplatz, NEUJAHRSKONZERT, 01.01.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, NEUJAHRSKONZERT,  01.01.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

NEUJAHRSKONZERT »Buon anno a Venezia« 1. Januar 2019 um 18.00 Uhr

Chefdirigent Anthony Bramall lädt am 1. Januar zum diesjährigen NEUJAHRSKONZERT unter dem Titel »Buon anno a Venezia« – »Frohes neues Jahr in Venedig« erneut zu einem heiteren Crossover-Programm ins Gärtnerplatztheater ein. Die Solist/innen Jennifer O'Loughlin, Susanne Seimel, Ilia Staple, Matija Mei?, Gyula Rab, Alexandros Tsilogiannis, Erwin Windegger und das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz präsentieren bekannte Melodien und Raritäten aus zweihundert Jahren Musikgeschichte, u. a. von Strawinski, Rossini, Monteverdi, Vivaldi, Strauss, Mahler und Offenbach.

Staatstheater am Gärtnerplatz / Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach
Staatstheater am Gärtnerplatz / Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach

Musikalische Leitung und Moderation   Anthony Bramall
Dirigenten   Anthony Bramall, Kiril Stankow

Jennifer O'Loughlin, Susanne Seimel, Ilia Staple, Matija Mei?, Gyula Rab, Alexandros Tsilogiannis, Erwin Windegger

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Programm

Igor Strawinski    Prelude zu »Rake’s Progress«
Gioachino Rossini    Ouvertüre zu »Semiramide«
Claudio Monteverdi    Duett »Pur ti miro, pur ti godo« aus »L?Incoronazione di Poppea«
Antonio Vivaldi    Auszug aus »Die vier Jahreszeiten«
Giuseppe Verdi    Arie »Ella mi fu rapita« aus »Rigoletto«
Arthur Sullivan    »From the Sunny Spanish Shore« und »In Enterprise of Martial Kind« aus »The Gondoliers«
Giuseppe Verdi    Ouvertüre und Arie »Sempre libera« aus »La traviata«
Johann Strauss    Ouvertüre zu »Nacht in Venedig«
John Barry    aus dem »James Bond« Soundtrack: Titelsong »From Russia with Love«
Amilcare Ponchielli    »Tanz der Stunden« und »Cielo e mar« aus »La Gioconda«
Igor Strawinski    »No word from« aus »Rake’s Progress«
Gustav Mahler    5. Sinfonie, Adagietto
Jacques Offenbach    Diamanten-Arie und »Barcarole« aus »Hoffmanns Erzählungen«
Giuseppe Verdi    »Libiamo« aus »La traviata«

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs