Augsburg, Theater Augsburg, Internationale Ballett- und Tanzgala, 11. u. 12.01. 2019

Augsburg, Theater Augsburg, Internationale Ballett- und Tanzgala, 11. u. 12.01. 2019
augsburg.jpg

Theater Augsburg

Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg
Theater Augsburg / Außenansicht © Theater Augsburg

Internationale Ballett- und Tanzgala 2019

Nach den stürmischen Ovationen für die »Internationale Ballett- und Tanzgala« in der Spielzeit 2017/18 findet der Publikumshit in dieser Saison am 11. und 12. Januar bereits zum zweiten Mal unter der Leitung von Ballettdirektor Ricardo Fernando statt. Mit dem Tanzabend eröffnet das Ballett Augsburg für sich die neue brechtbühne im Gaswerk.

Theater Augsburg / Internationale Ballett- und Tanzgala Marcos-Novais_Karen-Mesquita © Jan-Pieter-Fuhr
Theater Augsburg / Internationale Ballett- und Tanzgala Marcos-Novais_Karen-Mesquita © Jan-Pieter-Fuhr

Hochklassige Solisten bedeutender europäischer Kompanien und weltweit agierende Choreografen gestalten gemeinsam mit dem Ballettensemble des Staatstheater Augsburg ein hochkarätiges Gala-Programm. Von klassischem Ballett bis zu zeitgenössischem Tanz sind viele choreografische Kostbarkeiten und tänzerische Highlights zu erleben, darunter das Königliche Ballett von Flandern (u. a. mit einer Choreografie von William Forsythe), das Spanische Nationalballett, das Bayerische Junior Ballett München sowie das Gauthier Dance des Theaterhaus Stuttgart. Als internationale Gastsolisten darf sich das Augsburger Publikum auf Natalya Kusch (u. a. Wiener Staatstoper) und Ivan Putrov (u. a. Covent Garden Dance Company) freuen.

Ballettdirektor Ricardo Fernando und Ballettmanager Armin Frauenschuh führen durch den Abend.

11. & 12.1.2019 19:30 | martini-Park

---| Pressemeldung Theater Augsburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs