Berlin, Berliner Philharmoniker, Saisoneröffnung - Oratorium Die Schöpfung - Joseph Haydn, 25.08.2017

Berlin, Berliner Philharmoniker, Saisoneröffnung - Oratorium Die Schöpfung - Joseph Haydn, 25.08.2017
philharminie_berlin.jpg

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmonie Foto: © Reinhard Friedrich / Berliner Philharmoniker
Berliner Philharmonie © Reinhard Friedrich / Berliner Philharmoniker

Die Schöpfung - Joseph Haydn

25.8.2017  - Saisoneröffnung  -  Berliner Philharmoniker

25. August 2017, 19.00 Uhr Saisoneröffnungskonzert, Philharmonie Berlin 27. August 2017, 20.30 Uhr Salzburger Festspiele, Großes Festspielhaus Salzburg 30. August 2017, 19.30 Uhr Lucerne Festival, KKL Luzern 3. September 2017, 18.00 Uhr La Philharmonie de Paris

Elsa Dreisig übernimmt die Sopranstimme in Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung.  Aus gesundheitlichen Gründen musste Genia Kühmeier ihre Mitwirkung beim Saisoneröffnungskonzert sowie der folgenden Festivaltournee leider absagen.

Berliner Philharmonie / Elsa Dreising ©PR
Berliner Philharmonie / Elsa Dreising ©PR

Berliner Philharmoniker, Dirigent Sir Simon Rattle Dirigent

-  Elsa Dreisig Sopran, Mark Padmore Tenor, Florian Boesch Bariton,  Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars Chor-Einstudierung

- Georg Friedrich Haas, ein kleines symphonisches Gedicht – für Wolfgang, Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker Uraufführung

- Joseph Haydn Die Schöpfung, Oratorium Hob. XXI:2,  PM Berliner Philharmoniker

Für Tenor Für Tenor Mark Padmore markiert dieses Konzert zugleich den Beginn einer besonderen Partnerschaft mit den Berliner Philharmonikern, denen er diese Saison als Artist in Residence verbunden ist.

Wie üblich gehen die Berliner Philharmoniker nach dem Eröffnungskonzert auf Tournee, nach Salzburg, Luzern und Paris. Bis zur Rückkehr des Orchesters kann man großartige Konzerte in der Philharmonie erleben, denn am 31. August startet hier das Musikfest Berlin.

Ab 9. September dann sind die Berliner Philharmoniker wieder regelmäßig in der Philharmonie zu erleben. Es ist eine ganz besondere Spielzeit – nämlich die letzte mit Sir Simon Rattle als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.

---| Pressemeldung Berliner Philharmoniker |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs