München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 89% Auslastung Saison 2016/17, IOCO Aktuell, 05.08.2017

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 89% Auslastung Saison 2016/17, IOCO Aktuell, 05.08.2017

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach
Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach

Fast 90% Auslastung in der Saison 2016/17

Nach 5 Jahren: Rückkehr ins Stammhaus am Gärtnerplatz

In der Spielzeit 2016/2017 hat das Gärtnerplatztheater in 9 Spielstätten insgesamt 172 Veranstaltungen gezeigt bei einer Auslastung von 89,33%. Die Platzkapazität lag zwischen 80 und 1.800 Plätzen im Cuvilliéstheater, Max-Joseph-Saal, Herkulessaal, Reithalle, Prinzregenten- und Akademietheater, Münchner Stadtmuseum, Alte Kongresshalle und Circus Krone.

Der Verkauf der Abonnements für die kommende Spielzeit ist sprunghaft angestiegen. Er liegt zur Zeit bei 70%.  Damit beendet das Staatstheater am Gärtnerplatz seine fünfjährige Wanderschaft.

Für das Gärtnerplatztheater und seine 622 Beschäftigten aus 45 Nationen der Erde und unterschiedlichsten Abteilungen, bedeutete das 53 Premieren und 21 Wiederaufnahmen, rund 1000 Vorstellungen in 27 verschiedenen Spielstätten, 193 Sängerinnen und Sänger, 24 Regisseure und 27 Choreografen, 18-mal „Minutemade“, 66 Konzerte des Orchesters, 122-mal „Musiktheater mobil“ in zahlreichen Grundschulen in und um München, Auftritte an 44 nationalen und internationalen Gastspielorten in Deutschland, Österreich, Spanien, Mexiko und China sowie mehr als 50.000 zurückgelegte Kilometer allein für Techniktransporte quer durch die Münchner Innenstadt!

Am 14. und 15. Oktober 2017 feiern wir mit der Eröffnungsgala ES IST SOWEIT! die Wiedereröffnung des Gärtnerplatztheaters. Die Eröffnungspremiere DIE LUSTIGE WITWE präsentieren wir am 19. Oktober. Einen ersten Einblick in die Produktion erhalten Sie am 8. Oktober in der Premierenmatinee. Beim Tag des offenen Zuschauerraums am 8. Oktober öffnet das Gärtnerplatztheater unter dem Motto Wieder am Platz seine Tore, der Eintritt ist frei

---| IOCO Aktuell Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs