Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Carmina Burana zum Mitsingen, 21.05.2017

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Carmina Burana zum Mitsingen, 21.05.2017

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © Diesner
Tonhalle Düsseldorf © Diesner

Carmina Burana zum Mitsingen in der Tonhalle

Einmal unter dem Sternenhimmel der Tonhalle Orffs berühmte Carmina Burana singen. Am 21. Mai um 16 Uhr öffnet der große Mendelssohn-Saal seine Türen für einen spontanen Gesangs-Flashmob: Auf dem Programm stehen Auszüge aus Orffs Carmina Burana mit Symphonieorchester und Chor, der Eintritt ist frei. Anlass ist das große Familienmusikfest, das ab zwölf Uhr zahlreiche Veranstaltungen und Workshops für Groß und Klein anbietet.

Tonhalle Düsseldorf / Mitsing-Konzert Tonhalle © Tonhalle / Susanne Diesner
Tonhalle Düsseldorf / Mitsing-Konzert Tonhalle © Tonhalle / Susanne Diesner

Jetzt anmelden:

Anmeldungen zum Mitsingen nimmt Ariane Stern unter ariane.stern@tonhalle.de entgegen. Alle Teilnehmer erhalten kostenlos Notenmaterial und einen Zugang zu Coaching-Videos, mit denen die jeweilige Stimme ganz bequem von zu Hause aus eingeübt werden kann. Am 21. Mai um 16 Uhr startet dann das Experiment – ganz ohne Probe.

Die Mitsing-Aktion ist in das große Familienmusikfest der Tonhalle Düsseldorf eingebunden, mit dem die „Kleine Tonhalle“ ihre Spielzeit auch in diesem Jahr traditionell beendet. Im Anschluss an das Sternschnuppenkonzert „Das Gespenst von Canterville“ im Mendelssohn-Saal öffnet die Tonhalle von 12 Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt ihre Pforten.

Die Besucher erwarten Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern, den drei Nachwuchsorchestern der Tonhalle sowie dem Publikumsorchester in allen Räumlichkeiten, Aktionen zum Mitsingen, Basteln und Mitmusizieren, Workshops und Angebote für Babys und Kleinkinder.

Carmina Burana zum Mitsingen: Sonntag, 21. Mai 2017 um 16 UhrMendelssohn-Saal

Mitwirkende: Chor des Städt. Musikvereins zu Düsseldorf mit Publikum Jugendsinfonieorchester der Tonhalle (JSO) Ernst von Marschall Dirigent

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs