Köln, Oper Köln, Premiere Hoffmanns Erzählungen für Kinder, 01.04.2017

Köln, Oper Köln, Premiere Hoffmanns Erzählungen für Kinder, 01.04.2017
oper koeln.jpg

Oper Köln

Koeln / StaatenHaus Oper Koeln © Petra Moehle
Köln / StaatenHaus Oper Köln © Petra Moehle

Hoffmanns Erzählungen für KinderSamstag, 1. April 2017 15 Uhr im StaatenHaus Saal 3 (Rheinparkweg 1, 50679 Köln)

Jacques Offenbach © IOCO
Jacques Offenbach © IOCO

Der Künstler und Dichter E. T. A. Hoffmann erfand die tollsten Figuren und war ein großer kreativer Träumer. Jacques Offenbach brachte ihn als Titelheld seiner Oper Hoffmanns Erzählungen auf die Bühne. Die junge Regisseurin Kai Anne Schuhmacher, die an der Oper Köln zuletzt für die Inszenierungen von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire und The Rape of Lucretia erfolgreich verantwortlich zeichnete, und Ralf Soiron haben eine Fassung für Kinder erarbeitet, in der Wirklichkeit und Traum miteinander verschwimmen. Surreal und magisch begegnen Hoffmann hier Figuren aus dem echten Leben in verfremdeter Gestalt wieder. Hoffmanns Erzählungen für Kinder, eine gut einstündige Fassung für die ganze Familie, vereint die mitreißenden Arien der großen Oper Offenbachs mit einem spannenden Bühnengeschehen. Neben Dino Lüthy, Sara Jo Benoot, Insik Choi, Maria Kublashvili, María Isabel Segarra und Young Woo Kim – Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Oper Köln – werden Justyna Samborska und Julian Schulzki auf der Bühne der Kinderoper zu erleben sein. Die musikalische Leitung übernimmt Rainer Mühlbach.

Besetzung:   Musikalische Leitung Rainer Mühlbach, Inszenierung Kai Anne Schuhmacher Bühne Julius Semmelmann, Kostüme Valerie Hirschmann, Licht Philipp Wiechert, Dramaturgie Tanja Fasching

Mit:   Dino Lüthy › Hoffmann, Sara Jo Benoot › Die Muse der Dichtung, Insik Choi › Das Phantom, Maria Kublashvili › Olympia, Justyna Samborska› Antonia, María Isabel, Segarra › Die Zauberin, Julian Schulzki › Spalanzani / Crespel, Young Woo Kim › Frantz / Cochenille, Gürzenich-Orchester Köln; PMOKö

Hoffmanns Erzählungen für Kinder, Oper Köln im StaatenHaus3: Premiere 1.4.2017; Weitere Vorstellungen, Di., 04. April › 11.30 Uhr - Mi., 05. April › 11.30 Uhr - Fr., 07. April › 11.30 Uhr - So., 09. April › 15.00 Uhr - D0., 13. April › 11.30 Uhr - So., 16. April › 15.00 Uhr - Mi., 19. April › 18.00 Uhr - Sa., 22. April › 11.30 Uhr - So., 23. April › 11.30 Uhr - Di., 25. April › 11.30 Uhr - Di., 26. April › 11.30 Uhr (zum letzten Mal)

---| Pressemeldung Oper Köln |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge