Kassel, Staatstheater Kassel, Die Großherzogin von Gerolstein von Jacques Offenbach, 29.10.2016

Kassel, Staatstheater Kassel, Die Großherzogin von Gerolstein von Jacques Offenbach, 29.10.2016
staatstheater_kassel.jpg

Staatstheater Kassel

Staatstheater Kassel © N. Klinger
Staatstheater Kassel © N. Klingerkassel

Die Großherzogin von Gerolstein von Jacques Offenbach Premiere: Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann, Inszenierung: Adriana Altaras, Bühne und Kostüme: Yashi, Choreografie: Rhys Martin, Dramaturgie: Jürgen Otten, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

Premiere: Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, weitere Vorstellungen: 1.11.2016, 5.11.2016, 23.11.2016, 25.11.2016, 4.12.2016, 9.12.2016, 31.12.2016 15.00 Uhr und 19.30 Uhr, 22.1.2017, 16.2.2017, 9.3.2017, 19.3.2016, 16.4.2016, 22.4.2016, 6.5.2016, 14.6.2016

Kostprobe: Dienstag, 25. Oktober, 19 Uhr,18.45 Uhr Einführung,

Jacques Offenbach Grabstätte © IOCO
Jacques Offenbach Grabstätte © IOCO

Jacques Offenbach ist ebenso bekannt für seinen parodistischen Witz wie für seine eingängig mitreißende Musik. Eines seiner raffiniertesten Werke und wahrscheinlich seine bissigste Opéra bouffe ist Die Großherzogin von Gerolstein: eine Parodie auf säbelrasselnden Militarismus, gespickt mit stichelnden Frivolitäten und dabei voller charmanter Melodien.

Die Geschichte ist herrlich grotesk, eine augenzwinkernde Parabel über jene Unzulänglichkeiten, die den Menschen sein ganzes Leben lang begleiten. In ihrem Zentrum stehen Fritz, ein gemeiner Soldat, und die Großherzogin eines fiktiven Staatsgebildes, eine durch und durch distinguierte Dame, die aber zwei Schwächen hat: Sie liebt das Militär und junge, schneidige Männer. Männer wie Fritz. Und weil sie diesen Fritz besonders ins Herz geschlossen hat, ernennt sie ihn kurzerhand zum General – gegen den Widerstand der (leicht vertrottelten) Militärs, die deshalb zum Gegenangriff blasen …

Fritz kommt am Ende mit einem blauen Auge davon und kriegt zudem, was er von Anfang wollte: seine geliebte Wanda. Die Großherzogin hingegen geht leer aus, trägt dies aber mit überaus liebenswerter Noblesse und umgeben von zauberhaft-leichter Musik.

Staatstheater Kassel / Belinda Williams © N. Klinger / Staatstheater Kassel
Staatstheater Kassel / Belinda Williams © N. Klinger / Staatstheater Kassel

Am Samstag, 29. Oktober, feiert „Die Großherzogin von Gerolstein“ unter der musikalischen Leitung von Alexander Hannemann Premiere am Staatstheater Kassel. Regie führt Adriana Altaras, die zuletzt hier den „Barbier von Sevilla“ und „Die Entführung aus dem Serail“ inszeniert hat. Mitwirkende der Premiere sind Belinda Williams als Großherzogin, Gideon Poppe als Fritz, Jaclyn Bermudez als Wanda, Tobias Hächler als Paul, Daniel Holzhauser als Baron Puck und Bernhard Modes als Nepumuk und Baron Grog. Außerdem dabei: der Opernchor und Tänzer des Tanzensembles.

Premiere: Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, weitere Vorstellungen: 1.11.2016, 5.11.2016, 23.11.2016, 25.11.2016, 4.12.2016, 9.12.2016, 31.12.2016 15.00 Uhr und 19.30 Uhr, 22.1.2017, 16.2.2017, 9.3.2017, 19.3.2016, 16.4.2016, 22.4.2016, 6.5.2016, 14.6.2016

Kostprobe am Dienstag, 25. Oktober:6,50 Euro Eintritt, öffentliche Bühnen-Orchester-Probe. Beginn 19 Uhr, um 18.45 Uhr findet eine Einführung statt.

---| Pressemeldung Staatstheater Kassel |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge