Greifswald, Theater Vorpommern, Premiere Don Paquale von Gaetano Donizetti, 30.04.2016

Greifswald, Theater Vorpommern, Premiere Don Paquale von Gaetano Donizetti, 30.04.2016

Theater Vorpommern

Greifswald / Theater Greifswald © Vinzent Leifer
Greifswald / Theater Greifswald © Vinzent Leifer

Don Paquale von Gaetano Donizetti „Pass nur auf, Don Pasquale, das Weib ist Satan in Person!“

Libretto von GiovanniDomenico Ruffini und Gaetano Donizetti nach Angelo Anelli

Premiere: 30.4.2016 Greifswald, weitere Vorstellungen: 4.5.2016 Greiswald, 21.5.2016 Stralsund,  4.6.2016 Stralsund, 10.6.2016 Greifswald

Vorteilhaft heiraten, ein Leben in Luxus führen und den alten Ehemann auch noch drangsalieren. Was sich wie eine zynische Handlungsanleitung für eine gewissenlose Heiratsschwindlerin anhört, ist die raffinierte List eines Verschwörungstrios, das dem alten, reichen aber geizigen Don Pasquale mal so richtig die Meinung geigen möchte. Denn dieser verwehrt seinem Neffen Ernesto die Heirat mit der jungen, schönen, aber mittellosen Witwe Norina. Stattdessen soll er eine reiche Dame älteren Semesters heiraten, doch Ernesto weigert sich. Um seinen Neffen für dessen Starrsinn zu bestrafen und ihn endgültig von der Erbschaft auszuschließen, hat Don Pasquale nun selbst die fixe Idee sich zu vermählen. Hübsch, tugendhaft – und natürlich jung – soll sie sein, die zukünftige Braut. Aber da hört sich doch alles auf! Kein Wunder also, dass Freund Malatesta, Norina und Ernesto dem alten Hagestolz seine Grenzen aufzeigen und ihm eine ordentliche Lektion erteilen.

Erleben Sie diese Oper in einer verschmitzt-schrägen Inszenierung des Life-Video-Performers Klaus Gehre, der bei uns mit „Surrogates – Mein zweites Ich“ bereits die Möglichkeiten audiovisueller Medien auf der Bühne spielerisch und unterhaltsam beweisen konnte. „Der Mann ist ein Theaterzauberer des 21. Jahrhunderts“, schrieb das Theaterportal „nachtkritik" anlässlich seiner letzten Inszenierung am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Besetzung

  • Musikalische Leitung Florian Csizmadia
  • Inszenierung Klaus Gehre a. G.
  • Bühne Klaus Gehre a. G., Mai Gogishvili a. G.
  • Kostüme Mai Gogishvili a. G.
  • Chöre Rustam Samedov
  • Dramaturgie Stephanie Langenberg, Sascha Löschner
  • Assistenz/Abendspielleitung Elisa Weyl
  • Inspizienz Susan Kaltenbacher
  • Soufflage Anette Gerhardt
  • ------------------------------------------------------------------
  • Don Pasquale Thomas Rettensteiner
  • Dr. Malatesta Alexandru Constantinescu
  • Ernesto Joska Lehtinen a. G.
  • Norina Jardena Flückiger
  • Ein Notar Valmar Saar*, Alexej Trochin*
  • Animation Live-Film Christiane Waak a. G., Stephan Waak a. G.
  • Opernchor des Theaters Vorpommern
  • Philharmonisches Orchester Vorpommer -

---| Pressemeldung Theater Vorpommern |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge