Heidelberg, Theater und Orchester Heidelberg, Premiere: Der fliegende Holländer von Richard Wagner, 09.04.2016

Heidelberg, Theater und Orchester Heidelberg, Premiere: Der fliegende Holländer von Richard Wagner, 09.04.2016

Theater und Orchester Heidelberg

Der fliegende Holländer von Richard Wagner

Premiere am Samstag 09.04.2016, 19.30 Uhr, Weitere Vorstellungen:, Do 14.04.2016, 19.30 Uhr, Di 19.04.2016, 19.30 Uhr, So 24.04.2016, 15.00 Uhr, Do 12.05.2016, 19.30 Uhr Sa 14.05.2016, 19.30 Uhr, So 12.06.2016, 19.00 Uhr, Mo 04.07.2016, 19.30 Uhr, Fr 15.07.2016, 19.30 Uhr

Einstiger Hochmut verdammt den holländischen Seefahrer seit Jahrhunderten zur ruhelosen Wanderschaft auf den Weltmeeren, nicht sterbend und nicht lebend, ohne Anker, ohne Ziel. Erst die Liebe einer Frau, »treu bis in den Tod«, kann ihn erlösen. So stark wie sein Wunsch nach dieser Frau, so groß ist die Sehnsucht der Kapitänstochter Senta nach dem »Anderen« – verkörpert im Fantasiebild eines Mannes, das ihr heraushilft aus der Enge und Fremdheit ihrer kleinen häuslichen Welt. Sie begegnen einander, ihre Sehnsüchte treffen sich – und mit unbeirrbarer Überzeugung, alle alten Bindungen zerschlagend, folgt Senta ihrem Traum.

»… aus den Sümpfen des Lebens« sei ihm dieses »mythische Gedicht des Volkes so wiederholt und mit unwiderstehlicher Anziehungskraft« aufgetaucht, schrieb Richard Wagner, der mit seinem Frühwerk das Operngenre selbstbewusst in neue Richtungen stieß. Ob es dabei um irrige Erlösungsprojektionen geht oder um die Macht der Fantasie, um Fanatismus oder Opfermut –, in jedem Fall entwirft Wagner das Porträt einer jungen Frau, die sich mit so kraftvoller wie provozierender Unbedingtheit und bis um den Preis des Todes ihrer Überzeugung verschreibt.

Musikalische Leitung Elias Grandy | Dietger Holm, Regie Lydia Steier Bühne Susanne Gschwender, Kostüme Gianluca Falaschi Video Christoph Schödel, Chordirektion Anna Töller Dramaturgie Julia Hochstenbach | Heribert Germeshausen

BESETZUNG: Der Holländer: James Homann, Senta: Johanni van Oostrum | Katrin Adel Erik: Pedro Velázquez Díaz | Ks. Winfrid Mikus Daland: Wilfried Staber Mary: Ks. Carolyn Frank | Barbara Dorothea Link Der Steuermann: Namwon Huh | Sang-Hoon Lee Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg Philharmonisches Orchester Heidelberg

Theater und Orchester Heidelberg - Alle Karten Hier :

// <![CDATA[ <!-- hide from none JavaScript Browsers Image1 = new Image(116,59) Image1.src = "https://ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com/ioco-oper/mein-content/dateien/uploads/2012/12/tickets_artikel_2.png" // End Hiding --> // ]]>

Karten Kaufen

Pressemeldung Theater Heidelberg

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs