Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Fantasio | konzertant, 13.02.2016

Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere: Fantasio | konzertant, 13.02.2016

Komische Oper Berlin

Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller
Komische Oper Berlin / Zuschauerraum © Gunnar Geller

Uraufführung - Fantasio von Jacques Offenbach

Libretto von Paul de Musset nach der Komödie von Alfred de Musset

Premiere am SAMSTAG, 13. FEBRUAR 2016, 19:30, Nächste Vorstellung: DIENSTAG, 16. FEBRUAR 2016, 19:30

Eine Uraufführung nach 125 Jahren! Zum ersten Mal erklingt Offenbachs Opéra comique Fantasio so, wie es der Komponist ursprünglich beabsichtigt hatte: mit einem Tenor in der Titelpartie. Dominique Horwitz, Schauspieler und Chansonnier mit französischen Wurzeln, führt durch die Handlung um eine unglückliche Prinzessin und ihren studentischen Verehrer.

Am Vorabend der Hochzeit der Prinzessin von Bayern und des Prinzen von Mantua feiern Volk und Studenten vor der Münchner Residenz, unter ihnen der Student Fantasio, der die Prinzessin belauscht, als sie heimlich über ihre Zukunft sinniert. Um noch mehr zu erfahren, beschließt er kurzerhand, sich als ihr kürzlich verstorbener Hofnarr zu verkleiden und so in den Palast zu gelangen. Auch der erwartete Prinz von Mantua wechselt die Kleider mit seinem Adjutanten, um die Gefühle der Prinzessin auf die Probe zu stellen. Verwechslungsspiel und Staatsraison kommen sich bald in die Quere.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – dies trifft manchmal auch auf große Kunst zu! Fantasio erblickte 1872 aufgrund des deutsch-französischen Kriegs mit zweijähriger Verspätung das Licht der Bühnenwelt. Das ganz der Romantik verhaftete Weltbild des Komponisten war in diesen wenigen Jahren von den rasanten Zeitläuften überholt worden. Über einhundert Jahre mussten ins Land gehen, ehe man das Werk mit anderen Augen und Ohren zu schätzen lernte. Durch die typische heitere Ironie dieser Opéra comique schimmern immer wieder auch tief romantisch-melancholische Töne. Eine Wieder- und Neuentdeckung zugleich!

Musikalische Leitung Titus Engel, Chöre David Cavelius, Moderation Dominique Horwitz

BESETZUNG: Fantasio, ein Student: Tansel Akzeybek, Der König von Bayern: Carsten Sabrowski Elsbeth, seine Tochter: Adela Zaharia, Der Prinz von Mantua: Dominik Köninger Marinoni, sein Adjutant: Adrian Strooper, Flamel, Elsbeths Page: Zoe Kissa Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

---| Pressemeldung Komische Oper Berlin |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs