Wien, Wiener Staatsoper, KS Leo Nucci und seine philharmonischen Freunde, 15.09.2015

Wien, Wiener Staatsoper, KS Leo Nucci und seine philharmonischen Freunde, 15.09.2015
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke
Wiener Staatsoper © Starke

Solistenkonzert an der Wiener Staatsoper:KS Leo Nucci und seine philharmonischen Freunde

Am Dienstag, 15. September 2015 (20.00 Uhr) gestaltet KS Leo Nucci gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker das erste Solistenkonzert in dieser Staatsopernsaison. Leo Nucci (Bariton) präsentiert mit Günter Seifert (Violine), Raimund Lissy (Violine), Michael Strasser (Viola), Raphael Flieder (Cello), Ursula Fatton (Harfe) und Kristin Okerlund (Klavier) Werke von Gioachino Rossini, Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi.

Das Programm:


G. Donizetti: „Di tua beltade immagine“ aus Il Poliuto
V. Bellini: „Qui mi accolse“ aus Beatrice di Tenda
G. Donizetti: „O Lisbona, alfin ti miro“ aus Don Sebastiano
G. Puccini: „Crisantemi“
G. Verdi: „Mal per me…“ aus Macbeth
G. Verdi: „Non t’accostare all’urna“ aus Macbeth
G. Verdi: „L’esule“ aus Macbeth
G. Verdi: „O vecchio cor, che batti“ aus I due Foscari
G. Verdi: „In braccio alle dovizie“ aus I vespri Siciliani
P. Marcarini: „Le “donne” di Bellini“
G. Rossini: „Resta immobile“ aus Guglielmo Tell
V. Bellini: „Ah! Per sempre io ti perdei“ aus I puritani
G. Donizetti: „Vien, Leonora, a’ piedi tuoi“ aus La Favorita

Pressemeldung Wiener Staatsoper

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs