Freiburg, Theater Freiburg, Premiere- DER NUSSKNACKER, 13.12.2014

Freiburg, Theater Freiburg, Premiere- DER NUSSKNACKER, 13.12.2014
logo_freiburg.JPG
Theater Freiburg © M. Korbel
Theater Freiburg © M. Korbel

Theater Freiburg

Premiere 13. Dezember 2014, 18:00 Uhr

DER NUSSKNACKER von Peter I. Tschaikowsky

Menschengroße Ratten, ein tanzender Nussknacker und ein Land, in dem eine sonderbare Zuckerfee herrscht, Der Nussknacker zählt zu den bekanntesten Stücken der Weltund pünktlich zu Weihnachten erobert er die Bühne des Theater Freiburg. Doch nichtSpitzenschuhe und Ballettprinzipalen prägen die Freiburger Version des Stücks, sondern150 Menschen im Alter von 8 bis 75 Jahren. Choreograf Graham Smith bringt erstmals alljene zusammen, mit denen er seit vielen Jahren arbeitet: die drei Gruppen der School of Life and Dance, Sprossen, Original und Gold, 75 Viertklässler der Vigelius-Grundschuleund die Tanz-AG der Staudinger Gesamtschule. Begleitet von der siebenköpfigen Holst-Sinfonietta, die Tschaikowskys Musik zusammen mit Bo Wiget auf unerhörte Art interpretiert, entwickelt diese einmalige Nussknacker-Truppe ihre ganz eigene Version des Klassikers und zaubert ein Fest für die ganze Familie herbei.

Choreografie: Graham Smith, Ausstattung: Viva Schudt, Musik: Peter I. Tschaikowsky, bearbeitet von Bo Wiget, gespielt von Holst-Sinfonietta, Dramaturgie: Anna Wagner, Tanz: School of Life and Dance und Schüler der Vigelius-Grundschule und der Staudinger Gesamtschule.

Choreografie / Konzept Graham Smith, Ausstattung Viva Schudt Musik von Peter I. Tschaikowsky, bearbeitet vonBo Wiget Dramaturgie Anna Wagner, Mit School of Life and Dance

Vorstellungen: SAMSTAG, 13.12.14 - 18:00 Uhr PREMIERE, SAMSTAG, 20.12.14 - 18:00 Uhr DIENSTAG, 06.01.15 - 18:00 Uhr, SONNTAG, 18.01.15 - 16:00 Uhr

---| Pressemeldung Theater Feiburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs